MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Panasonic HVX 200 1 4000

Panasonic ist es schon mehrmals gelungen, den Kameramarkt aufzumischen. 2005 präsentierte der Hersteller sein P2 Kamerasystem und die HVX 200

 

Panasonic ist ein immer wieder um Innovationen bemühter, japanischer Hersteller von Consumer,- aber auch Profi-Elektronik. In der Vergangenheit ist es der Firma immer wieder gelungen, durch innovative Kameras den Markt neu aufzumischen. So bot etwa das P2 System des Herstellers die ersten HD Handheld-Kameras für überschaubare Preise an. Die HVX 200 hatte es erstmals möglich gemacht, im Preisbereich unter 10.000 Euro sendefähiges HD Material zu drehen mit einer Farbtiefe von 4:2:2 und bandlos auf P2 Speicherkarten abzuspeichern.

 

gh4 2000

 

Panasonic Lumix GH4

Die Panasonic GH4 schien Filmemacherträume ernst zu nehmen und bietet Features an, die nicht unspannend sind. So bietet sie einen schnellen Sensor und entsprechend schnelle Datenverarbeitung, dass der gefürchtete Rolling-Shutter-Effekt massiv reduziert wird. Natürlich sind auch andere Features trotz des gleichen Gehäuses wie beim Vorgängermodell verbessert worden.

So bietet etwa der Sucher mit 1024x768 Bildpunkten, die wieder je drei Subpixel für RGB haben. Das garantiert eine hervorragende Qualität. Auch der Autofocus ist dank eines neuen Verfahrens deutlich schneller geworden. Nach Herstellerangaben dauert es 0,07 Sekunden, bis ein Objekt scharfgestellt ist.

Doch auch die pure Auflösung von 4K, bei 4:2:2 und die Datenrate von 200 MBit, die notwendig ist, um solche Datenmengen auch zu speichern, meistert die GH4 problemlos. Sie kann also Video mit 4K-Auflösung aufnehmen und zwar entweder im Ultra-HD-Format mit 3840 x 2160 Bildpunkten - ideal für 4K-Fernseher - und im 4K2K-Format mit 4096 x 2160 Bildpunkten bei 24 Bildern pro Sekunde, falls man für das Kino drehen möchte.

Und da sie dennoch ein Fotoapparat ist und diese Herkunft auch nicht verbergen kann, fehlen wie immer wichtige Schnittstellen direkt am Gerät. Um dieses Manko zu beheben, ist Panasonic auf die Idee gekommen, dort, wo andere Fotoapparate zusätzliche Akkus oder früher Winder angeflanscht hatten, eine Zubehörbox mit XLR und BNC Buchsen, Timecodeeingang etc. sowie manueller Tonaussteuerung anzubieten. Kleiner Schwachpunkt dieser Lösung, die eigentlich genial ist, ist wie so oft der Preis: Die Zubehörbox soll noch einmal soviel kosten wie die Kamera selbst, die unter 2000 Euro kosten soll.

Einmal mehr stellt sich natürlich die Frage, warum nicht gleich eine Videokamera mit diesen Daten und warum nicht gleich Full-Frame, denn die GH4 kommt weiterhin mit MFT-Aufnahmechip daher?!

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?