MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Regisseur Lion Bischof (zweiter von rechts) mit seinem Team von "Germania" in Saarbrücken beim Max Ophüls Festival

 

Der HFF Abschlussfilm "Germania" von Lion Bischof hat bei seiner Uraufführung beim Max Ophüls Filmfestival zu kontroversen Diskussionen im Publikum geführt. Ein gutes Zeichen für einen Dokumentarfilm der im Rahmen des Doku-Wettbewerbs zu sehen ist.

 

In dem Dokumentarfilm geht es um junge Männer in einer studentischen Verbindung, um Rituale, um "alte Herren", kurzum viele Dinge, die man außerhalb solcher Verbindungen nicht kennt und vielleicht auch nicht versteht. Lion Bischofs Film gewährt 77 Minuten lang Einblicke in eine ungewöhnliche Welt. Dabei muss man dem Regisseur hoch anrechnen, dass er es geschafft hat, in diese andere Welt hinein zu tauchen und sie filmisch aufzubereiten.

 

Hierarchien, Männer und Frauenbilder und Rituale werden unkommentiert gezeigt und wirken aus sich heraus auf die Zuschauer. Vermutlich war es gerade diese faire Erzählhaltung, welche überhaupt erst dazu geführt hat, dass dem jungen Filmteam die Erlaubnis zum Drehen gegeben wurde. Zugleich zeigen die so portraitierten natürlich auch, dass sie sich trotz aller Traditionen als Teil dieser Gesellschaft verstehen, manche Klischees eben auch wieder nicht zutreffen und sie eigentlich nichts zu verbergen haben.

 

In der auf die Premiere folgenden Diskussionen entstand, obwohl der Film sich um eine objektive Erzählhaltung bemüht, Streit zwischen Zuschauer-innen bei dem es eigentlich nicht um den Film selbst sondern eher um Weltanschauungen ging. Es gelingt dem Film, auch jenseits gängiger Klischees, die man so über Burschenschaften Corps und Verbindungen hat, individuelle Persönlichkeiten zu zeigen und leistet damit eine ganze Menge Erklärungsleistung.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

In Zeiten von Remote-Schwenkköpfen werden Aufnahmesituationen mit fernbedienten Kameras immer häufiger. Aber ist das überall möglich und sinnvoll?

Wenn Redakteure, Regisseure, Produzenten sich nach vielversprechenden Gesprächen nie mehr wieder melden...

Wer Location Sound aufnimmt, braucht professionelle Taschen, um sich so etwas wie ein kleines Tonstudio um den Hals hängen zu können...

Vor der Filmmischung müssen Tonspuren fast immer noch optimiert werden, aber das geschieht natürlich nicht mit einem Schwamm...

Noch immer sind sie der Standard an den meisten Filmsets, doch sind sie wirklich immer und überall sinnvoll?

Was muss man bei professionellen Kleinmischpulten beim Pegeln, also dem Einstellen der Regler bedenken? Wo zeigen sich Qualitätsunterschiede?

Ein Klassiker beim Maskenbild, insbesondere bei Fantasy, Märchen oder Grusel, sind Latex oder Silikon Masken und Ergänzungen

Adobe hat sich die Audio-Bearbeitung von Premiere Pro vorgeknöpft und spannende Verbesserungen im Workflow integriert

Welcher Streaming Dienst bietet Filmfans eigentlich die meisten Kinotitel? Eine schnelle Entscheidungshilfe...

Die reale Welt aussehen lassen wie eine Spielzeugwelt? Wie macht man das und was muss man dabei bedenken?