MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bilderrahmen

Bilderrahmen aus Styropor von vorne, von der Rückseite sowie modellierte Figur aus Modelliermasse

 

Requisiteure beim Film tragen nicht nur auffindbare oder entleihbare Gegenstände zusammen, mit denen sie die unterschiedlichen Drehorte glaubwürdig und lebendig wirken lassen, oft genug müssen sie auch Dinge selbst herstellen.

Viele Gegenstände, die sich Regie oder Ausstattung vorstellen, existieren so in der Realität gar nicht. Insbesondere im Fantasy- und Sci-Fi-Bereich spielen die gebauten Requisiten eine große Rolle. Gespenstische Räume, Höhlen, Kommandozentralen oder Raumschiffe stehen nun mal nicht so einfach irgendwo herum. Sie müssen gebaut werden. Viele Räume stehen real gar nicht zur Verfügung und wären als naturgetreuer Nachbau einfach unbezahlbar.

Manchmal sind es auch rechtliche Gründe, etwa wenn Produkte des täglichen Konsums als Fake-Marken von Requisiteuren nachgebaut werden, um Schleichwerbung zu vermeiden.

 

Alternatives Recycling

Technik-Schrott, alte Steuerpulte und Metallabdeckungen haben bereits 1984 Roland Emmerich bei seinem im Raum Stuttgart verwirklichten Film „Das Arche-Noah-Prinzip“ geholfen, mit kleinem Budget für die „Europäisch/Amerikanische Raumstation FLORIDA ARKLAB“ das richtige Space-Gefühl aufkommen zu lassen.

Da Requisiteure ständig die erforderlichen Gegenstände an die verschiedenen Sets transportieren müssen, spielt auch das Gewicht eine bedeutende Rolle. Ein Grabstein oder eine Statue aus mit Gips bezogenen Styropor kann die Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes erleichtern. Marmor oder andere Steinarten, aber auch Holz oder Keramik lassen sich relativ einfach nachbilden.

Manche Bilderrahmen, Uhren etc. sind zu schwer, um sie provisorisch und ohne Bohrlöcher an einer Zimmerwand anhängen zu können. Schließlich will man den Motivinhabern ja nicht die Räume ruinieren. Leichte Requisiten lassen sich einfach an die Wand kleben und spurlos wieder entfernen. In „Midsommar Stories“ wurde als Requisit in einem alten Bauernhaus ein präparierter Bilderrahmen eingesetzt, der nur wenige hundert Gramm auf die Wage bringt.

Manche Objekte müssen präpariert sein, weil sie in der Szene zerbrechen sollen, ohne dass jemand ernsthaft verletzt wird. In einer Episode der „Midsommar Stories“ zertrümmert Bauernsohn Edmund mit der Faust einen Badezimmer-Spiegelschrank. Die Requisiteure haben für die Szene die echten Glasscheiben gegen Zuckerglas-Scheiben ausgetauscht.

Die Unversehrtheit der Darsteller steht auch im Vordergrund bei allen Variationen von Nahrungsmitteln, die normal Sterbliche besser nicht essen sollten. Da werden vielerlei Insekten aus Gelatine, Marzipan, Eiweiß, Puderzucker und Lebensmittelfarbe nachgebildet.

 

Kunststoffschaum und Latex

Werden tote Tiere benötigt, so sind diese entweder präpariert (Tierpräparator) oder einfach nachgebaut. In „Liebe, Leben, Tod“ kam ein täuschend echter Nachbau eines toten Vogels zum Einsatz. In einer anderen Szene wurde eine Blumenwiese benötigt, doch statt Blumen hingen an kniehohen Blumenstielen Damenschuhe.

Dabei greifen sie häufig beim Anfertigen auf leichtere Materialien zurück, die sich zudem besser bearbeiten lassen. Styropor, Kunststoffschaum, Latex, Balsaholz und diverse Modelliermassen gehören zu den wichtigsten Materialien beim Nachbau.

Natürlich braucht man eine Menge Know-how, wenn man Materialien nachbilden, Gegenstände oder auch Lebendiges synthetisch erzeugen möchte. Verschiedene Spezialanbieter im Bereich Architektur- oder Kunst- und Bastelbedarf führen die wichtigsten Grundmaterialien. Das notwendige handwerkliche Geschick erwirbt man vor allem durch Praxis.

Styropor lässt sich leicht mit einem elektrisch beheizten Draht zurechtschneiden, Kunststoff, Latex oder Schaumstoffe helfen, organische Objekte nachzuformen. Modelliermassen kann man oft mit leicht beölten oder mit Vaseline eingefetteten Fingern besser und glatter formen. Trocknungsprozesse werden durch Wärmezufuhr, etwa durch eine Lampe beschleunigt. Viele Naturmaterialien (Federn, Stroh, Bast, Leder etc.) und sensibel angemischte Farben können den Realitätseindruck verstärken helfen.

Viele Baustoffe findet man auch deutlich billiger als im Spezialhandel, im Baumarkt. So ist Autokitt von Teroson zum Befestigen von Objekten aller Art ideal und deutlich billiger als die fast identischen Haftmaterialien aus dem Film- und Fotozubehör. Mit verschiedenen Grundstoffen (Sand, Sägemehl, Mehl, Keramikstaub) kann man sich Modelliermassen auch selbst zusammenmischen.

 

Links mit Rezepten:

Allerlei Rezepte zum Selbermischen: http://petra.rundums.net/freizeit/rezepte.html

Rezept Modelliermasse: http://www.figurentheater-winter.de/bau.html

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...