MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

JETS 20 3000

Pitch Session beim JETS-Koproduktionstreffen 2020 in Berlin

 

Filmprojekte, zumal als internationale Koproduktion anzuschieben, ist in diesen Tagen nicht so einfach. Da ist es enorm hilfreich, wenn man an einem der wenigen Koproduktionstreffen teilnehmen kann. Die Teilnehmer der diesjährigen JETS Initiative stehen fest, sie werden an der fünften Runde der Koproduktionstreffen mit zahlreichen spannenden Projekten teilnehmen.

Das ist angesichts der seltsamen Zeit, in der so Vieles gerade auch im Kreativbereich ausfällt und herunter gefahren wird, keine Selbstverständlichkeit und ein starkes Zeichen von Seiten der Veranstalter (WEP Productions / JETS Distribution, WEP FILMS).

 

JETS 20 2 3000

William Peschek, WEP Productions & JETS Filmverleih & Vertrieb - Distribution (WEP FILMS), Gründer der JETS Initiative

 

Wir freuen uns, an dieser Stelle die Finalisten vorstellen zu dürfen:

 

Finalisten 2021

Harry Cepka & Magali Gillon-Krizaj, Projekt EDDIE, Kanada

Joffrey Saintrapt & David Baeta, Projekt LÉO, Kanada

Sibel Guvenc & Munire Armstrong, Projekt LOYA, Kanada

Leah Rifkin & Sonja Verpoort, Projekt SALEM’S DIARY, Kanada

Greg Jeffs & Kevin Wallis, Projekt SECTION Z, Kanada

Caolon Flood & Sabrina Rücker, Projekt THE FORTY FOOT, Irland

Sam Uhlemann & Juliane Wothe, Projekt THE LAST WATCH, Irland

Ciaran Creagh & Ferdia Doherty, Projekt MAC AND MONIKA, Irland

Ray Sullivan & Rob Davis, Projekt THE SKWOIDS, Irland

Rodney Charles & Yasmin Rams, Projekt BUSH BOYS, Deutschland

Giorgos Bakollas & Katerina Beligianni, Projekt DENSE TIMES, Deutschland

Christina Tournatzés & Melanie Blocksdorf, Projekt KARLA, Deutschland

Heidi Philipsen-Meissner & Dirk Häger, Projekt LOVE AND WODKA, Deutschland

Silvana Santamaria & Julia Dordel, Projekt RUBY, Deutschland

Trond Morten Kristensen Venaasen & Lillian Løvseth, Projekt DARKEST FOREST, Norwegen

Lwazi Mvusi & Carolyn Carew, Projekt GET HAPPY, Südafrika

Mmabatho Montsho & Katleho Ramaphakela, Projekt THE ILLITERATE, Südafrika

Vusi Africa Dane & Menzi Mhlongo, Projekt THE KILLING OF A BEAST, Südafrika

Neo Ntlatleng & Jafta Mamabolo, Projekt MOSES AND THE BURNING BUSH, Südafrika

Natasja De Lange & Wandile Molebatsi, Projekt ROCKET BOY, Südafrika

Sandulela Asanda & James C. Williamson, Projekt THE TREK, Südafrika

Mzonke Maloney & Nolitha Refilwe Mkulisi, Projekt THE VIOLENCE, Südafrika

Rebekah Fortune & Jack Tarling, Projekt LEARNING TO BREATHE UNDER WATER, UK

Eirini Konstantinidou & Ionna Karavella, Projekt MARA, UK

Faye Jackson & Barrington Paul Robinson, Projekt SNOWFLAKES, UK

Kelly Holmes & David Brown, Projekt YEAR OF THE HEART, UK

 

Wir gratulieren und wünschen den TeilnehmerInnen viel Erfolg mit ihren ambitionierten Vorhaben.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen