What´s New?
Wir besuchen für Euch Fachmessen, analysieren Neuvorstellungen der Industrie und versuchen, die besonders spannenden Entwicklungen und Produkte gut verständlich und übersichtlich darzustellen.
Wissen, worauf es ankommt
Nein, wir lassen euch nicht wie die meisten Technik-Portale mit Fachchinesisch und Unverständlichem alleine. Verlinkungen zu den Erklärungsseiten verschiedenster technischer Begriffe sind ein entscheidender Vorteil dieser Online-Filmschule mit über 7000 Fachkapiteln.
Im folgenden Slider kann man oben rechts per Klick auf die Pfeile durch die Artikel wandern. Folgt einfach dort, wo ihr mehr erfahren wollt, dem Link und holt euch all die Infos, die ihr braucht.
Tech-News

Euro Cine Expo 2025
Vom 26. bis 28 Juni dreht sich in München wieder alles um Film,- und Medientechnik, um Innovationen und um Bewährtes. Was bietet die Mega-Technikshow?

Sony FX2
Seiner FX-Linie von Cinema-Kameras hat Sony eine neue Full Frame Variante hinzugefügt, was kann die Neue?

RØDE Wireless ohne Empfänger
Mit einem neuen Update macht Rode es möglich, ohne Empfänger direkt im Smartphone professionellen Ton aufzunehmen...

Nintendo Labo VR
Nintendos VR Erfahrung macht Spaß und ist aber definitiv mehr ein Spiel als hochwertige Virtual Reality Darstellung

HTC Vive Flow
HTC macht mit seiner ultraleichten Vive Flow einen neuen Versuch, den Einstieg in VR leichter zu machen

Adobe 2025 Update
Mit dem Frühjahrs-Update erhalten Adobes Creative Suite Profi-Videoprogramme spannende neue Fähigkeiten

Sony Alpha 1 II
Sonys Top Kamera hat eine zweite Auflage bekommen mit jeder Menge künstlicher Intelligenz und weitreichenden Verbesserungen

Fujifilm GFX Eterna
Das überrascht die Kamerabranche ziemlich - Fujifilm stellt eine eigene Cinema Kamera vor...

HTC Vive Focus Vision
Die neue VR Brille von HTC kann eine ganze Menge, genügt das um eine unnötige Schwachstelle zu ingnorieren ?

Aus für die HoloLens
Microsoft stellt die Produktion seiner einst als Zukunftstechnologie gefeierten AR Brille ein

Osmo Action 5 Pro
DJI bringt mit seiner neuen Action Kamera eine Reihe von cinematischen Fähigkeiten ins Spiel...

Canon EOS C80
Canons neue Full Frame Videokamera soll Kinolook und Kompaktheit miteinander vereinen. Was kann die Cam?

Gefährliche Sicherheitslücke bei AMD
Es sind wohl mehrere hundert Millionen Computer, die von einer neu entdeckten Sicherheitslücke "Sinkclose" betroffen sind...

DJI SDR-Videofunkstrecke
Warum es nur eine Frage der Zeit und konsequent war, dass DJI leistungsstarke und preiswerte Videofunkstrecken herausbringt...

KI: Llama 3.1 Open Source
Meta stellte sein aktuelles KI Modell Llama als Open Source zum Download bereit, ein spannender Schritt

Blackmagic Camera App
Sie macht aus einem Smartphone keine Profikamera, aber sie bringt jede Menge professionelle Features nun auch auf Android
Kamera
Manche Entwicklungen scheinen vorgezeichnet, so sind die Tage (Jahre) des chemischen Films wohl gezählt, immer mehr Filmkameras, die man früher noch für teures Geld mieten musste, werden inzwischen für kleines Geld versteigert und auch die Zahl der verbleibenden klassischen Film-Kopierwerke nimmt weltweit dramatisch ab. Gearbeitet wird zumeist digital.
Ausstellung neuer Optiken
Spannende Entwicklungen betreffen sowohl die Auflösung der Bildwandler, den Kontrastumfang, den sie verarbeiten können, und natürlich auch die Farbtiefe und die Datenrate, mit denen man aufzeichnen kann. Lichtfeldkameras wollen die Entscheidung, wo die Schärfe einer Aufnahme liegt, in die Postproduktion verlagern. 3D ist als Stern verglüht, wird aber weiterhin ein Thema bleiben. Ebenso Virtual Reality, auch wenn sich hier und da auch etwas Ernüchterung breit macht. Teuer, weil aufwändig in der Produktion bleiben wohl weiterhin hochwertige, lichtstarke Festoptiken.
Support
In kaum einem anderen Bereich sind die Innovationen so stark durch Anwender geprägt wie im Filmbereich. Zahlreiche Entwickler von Filmzubehör kommen aus der Praxis, sind Kameraleute oder Beleuchter. Die optimierte Kameraführung, ganz gleich ob per Dolly, vom Stativ, Kran, Drohne, Gimbal oder der Steadicam und all ihren Derivaten bleiben weiterhin im Focus.
Ton
Und auch im Ton ist die Uhr nicht mehr zurück zu stellen: Es wird digital aufgenommen, immer mehr digitale Mikrofone kommen auf den Markt und auch das gute alte Magnetband, selbst wenn darauf digital aufgezeichnet wurde, ist ausgestorben. Dafür leisten die neuen Soundrekorder immer mehr und können dank 32 Bit Recording eigentlich nicht mehr übersteuern. Herausforderungen liegen außerdem in den digitalen Funkstrecken, seit die bisherigen 2015 ausrangiert wurden, in Mikrofonen mit noch besserer Richtwirkung, Mischpulten und Rekordern mit hochwertigen Vorverstärkern usw.
Licht
LED-Scheinwerfer, die neuen Konkurrenten der bisherigen Scheinwerfer erleichtern die Arbeit der Kameraleute und Beleuchter ganz erheblich. Neueste Leuchtmittel erlauben effizientere, stromsparende Produkte und leichtere Anpassung an unterschiedlichste Farbtemperaturen. Zudem ist das Licht-Equipment intelligenter geworden, neueste Scheinwerfer können mit Hilfe von Sensoren die Farbtemperatur des Umgebungslicht messen und die Scheinwerfer exakt darauf einstellen. Einige können sogar Lichtveränderungen über eine gewisse Zeitphase aufnehmen und mit den Scheinwerfern nachbilden.
Postproduktion
Mischautomationen, mächtige Bild- und Tonschnittprogramme, bezahlbare Farbkorrektursysteme und mehr erleichtern das professionelle Arbeiten zunehmend. Die gefallenen Preise für Festplatten erleichtern es, die immer größer werdenden Datenmengen von HD-Codecs sinnvoll zu nutzen. Und die immer leistungsfähigeren Prozessoren der Rechner erlauben es, komplexe Aufgaben in Echtzeit zu erledigen.
All diese Entwicklungen haben zu einer großen Demokratisierung der Produktionsmittel geführt. Wo früher millionenschwere Investitionen notwendig waren, können auch kleine Firmen sich heute Equipment zulegen, mit dem professionell gearbeitet werden kann.