MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Login Seminarbereich, die Plus Pages oder die Kurse

Die hier beschriebene Vorgehensweise gilt nicht nur für die Seminare, sondern auch für die übrigen Online Lernangebote des Movie-College.

Seminarist*Innen erhalten mit dem Beginn Ihrer Seminare einen eigenen Zugang zum Seminarbereich und zu den Pluspages. Per Mail erhalten Sie ein PDF, in welchem ihr Zugangsname, in der regel ihr Vor,- und Nachname sowie ein Passwort stehen. Wichtig für Sie zu wissen: Der Seminarbereich sowie die Pluspages sind nicht das eigentliche Seminar, sondern zwei zusätzliche Bereiche des Movie-College, in denen Sie weitere Kapitel, Materialien und Informationen finden.

Für die Lernmodule Ihres Seminars erhalten Sie per Mail von Ihren Tutoren jeweils Links zu den Aufgabeseiten.

Doch zunächst einmal wollen wir Ihnen den Weg zu den zusätzlichen Seminarseiten und PlusPages erläutern. Bitte öffnen Sie mit dem Menüpunkt Login, der sich auf dem oberen, rechten Rand der Movie-College Seite befindet, das Fenster für Ihr Login:

 

Login 1 4000

 

In das sich öffnende Fenster geben Sie bitte genau den Namen und das Kennwort ein, welches Sie in dem PDF als Zugangsdaten bekommen haben. Zusätzlich werden Sie gebeten, noch eine Rechenaufgabe zu lösen, dies dient nur dem Schutz der Seminarseiten. Geben Sie also bitte das Ergebnis der kleinen rechenaufgabe in das Eingabefeld "Spamprüfung" ein und klicken auf den Button "Anmelden".

 

Login 2 4000

 

Anschließend erhalten Sie eine Bestätigungsseite, dass Ihr Login erfolgreich war. Auf dieser Seite können Sie über Buttons Ihren Seminarbereich öffnen. Sie können immer nur den Bereich öffnen, für den Sie auch eingeschrieben sind. Zusätzlich können Sie alle PlusPages öffnen.

 

Login 2 B 4000

 

Wenn Sie Ihren Seminarbereich angeklickt haben, öffnet sich eine Begrüßungsseite und Übersicht über die letzten neuen Artikel in Ihrem Seminarbereich. Hier sehen Sie einen kleinen Ausschnitt aus der Seite des Drehbuchseminars:

 

Login 4 4000

 

Alternativ können Sie aber auch bereits oben in der Menüzeile unter den Menüs "Seminare & Workshops/Drehbuchseminar (oder /Regieseminar, /Produktionsseminar)" direkt nach interessanten Artikeln suchen, oder aber zu den Plus Pages gelangen.

 

Login 3 4000 

Seminaraufgaben / Lernmodule

Wie schon erwähnt, erhalten Sie für die Lernmodule einen direkten Link von Ihren Tutoren. Dieser funktioniert aber nur, wenn Sie sich eingeloggt haben (siehe Anfang dieser Seite). Nach erfolgreichem Login geben Sie bitte den Direktlink, den Sie erhalten haben, oben in ihrem Browserfenster (Firefox, Mozilla etc.) ein und klicken auf "Enter" auf ihrer Tastatur. Anschließend öffnet sich die gewünschte Seminarseite. Wie diese aufgebaut ist, erfahren Sie hier.

 

Login 5 4000

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?