MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Andreas Schulze 4000

 

Der Autor

 

Andreas Schulze, Jahrgang 1965, studierte Biologie und Germanistik in München.

Er ist freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks und Autor zahlreicher Tonträger, Bücher, Hörfunkbeiträge und Fernsehfilme über Tiere.

Für seine Arbeit bekam er hohe Auszeichnungen, zum Beispiel 1989 den Bruno-H.-Schubert-Preis.

Nähere Informationen über die von Andreas Schulze erstellten Tonträger, Bücher und Filme finden sich im Internet unter "www.tierstimmen.de" oder "www.ample.de",  Andreas Schulze verkauft auch einzelne Ton- oder Filmaufnahmen über Tiere, zum Beispiel für Werbung, Fernsehserien oder CD-ROMs.

Kontaktaufnahme über Musikverlag Edition AMPLE (Untere Bahnhofstr. 58, 82110 Germering, Tel. (089) 894 283 90, Fax (089) 894 283 92) oder über das Movie-College.

 

Filmographie (jeweils Kamera, Ton und Sprecher):

Vögel im Schilf (1991, 14 Minuten)

Wildtiere in der Nachbarschaft (1992, 44 Minuten)

Graureiher und Moorenzian (1994, 44 Minuten)

Der Sumpf der tausend Reiher (1996, 43 Minuten)

Im Land des Kaiseradlers (1998, 43 Minuten)

Theißblüte (2000, 43 Minuten)

Vom Genfer See ins Gebirge (2002, 43 Minuten)

Die Filme wurden in dritten Programmen und im ersten Programm der ARD gezeigt, teilweise auch im Ausland.

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen