MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Sony ZV-E1

Kleinste Full Frame Videokamera

Immer wenn andere Hersteller versucht haben, eine ultrakompakte Fullframe Kamera zu konstruieren, (z.B. Sigma fp-Serie) fehlten bestimmte Fähigkeiten wie Bildstabilisierung per Sensor oder ultraschneller, intelligenter Autofokus. Das ist bei der ZV-E1 nicht der Fall, man kann kaum glauben, was Sony alles in das kompakte Gehäuse hineingekriegt hat. So misst das Gehäuse nur 21,0 x 71,9 x 54,3 mm und die Kamera bringt ohne Objektiv gerade mal 483 Gramm auf die Waage.

In der ZV-E1 arbeitet der gleiche 12 Megapixel-BSI-Sensor (4K Native) (rückwärtig belichteter CMOS 35-mm-Bildsensor) der auch in Sonys Alpha 7 SIII und der Sony FX 3 arbeitet und dank der Senselgröße besondere Lichtempfindlichkeit ermöglicht. Auch die Werte was den Rolling Shutter angeht, sind sehr gut. An der ZV-E1 können alle E-Mount Objektive verwendet werden. Natürlich muss man sich darüber im Klaren sein, dass lichtstarke hochwertige Objektive nicht nur teuer, sondern vor allem auch groß und schwer, meist schwerer als der Kamerabody selber, sind.

4 K aufnahmen sind in UHD mit 10 Bit 4:2:2 in S-Log3 möglich. Allerdings hat die Kamera nicht alle Aufnahmeformate von der großen Schwesterkamera geerbet. Man kann zwar mit 4:2:2 10 Bit, H.264, All-I in 4 K aufzeichnen, doch wenn es noch hochwertiger, etwa 4K-DCI sein soll, da muss die kompakte Kamera passen. Der Autofokus bietet intelligentes (KI) Echtzeit-Tracking. Benutzerdefinierte LUT-Dateien (.cube-Format) können importiert und für einen speziellen Look Bildprofilen zugewiesen werden.

Was einem allerdings angesichts des so kompakten Kameragehäuses klar sein muss,- für aufwändige Kühlung ist da schlicht kein Platz. Die Kamera kann 30 Minuten durchgehend aufnehmen, wird aber nicht für lange Aufnahmesequenzen, Konzertmitschnitte etc. geeignet sein. Doch als ultrakompakte, immer dabei und unauffällige Videokamera, die hochwertige, cinematische Aufnahmen möglich macht, ist sie hervorragend geeignet.

Für einen besseren Ton als bei den Fotokameras sorgen drei-Mikrofon Kapseln, für Außenaufnahmen kann man ein kleines Fell als Windschutz aufsetzen. Aber natürlich verfügt die Kamera auch über Alternativen, etwa kann man über die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse oder gleich digital über den Zubehörschuh der ZV-1 externe Tonsignale einspeisen.

 

V-Logger geeignet

Natürlich schielt Sony nicht nur auf anspruchsvolle Filmemacher, die eine ultrakompakte Kamera suchen, sondern natürlich auch auf den Markt anspruchsvoller V-Logger. Sie ist problemlos als Webcam fürs Live-Streaming einsetzbar und beherrscht "auto-framing". Ihr Touchscreen ist vollständig nach vorne umklappbar und viele Bedienparameter sind leicht erreichbar. 

 

Sony VH1 1 4000

 

Fotografie

Ähnlich wie die großen Sony Alpha S Kameras ist die ZV-E1 auf Videographie hin konzipiert, doch sie kann auch fotografieren. Hier könnte man die 12 Millionen Pixel Auflösung allerdings schon als Schwachpunkt sehen, da kann man dann in der Bildbearbeitung nicht mehr allzu große Bildausschnitte mehr machen. Verlockend ist natürlich die Größe des Kamerabodys, viele Fotograf*Innen warten seit vielen Jahren auf eine Neuauflage der RX1, welche mit einem fest verbauten Zeiss 35mm Objektiv eine ultrakompakte Einheit gebildet hat. Doch man darf nicht vergessen, dass die ZV-E1 durch das Sony E-Mount Bajonett plus Objektiv nie diese Kompaktheit bieten kann, wie die RX 1 sie hatte. Und die RX1 II hatte immerhin 42 Megapixel Auflösung, also ein vielfaches der ZV-E1.

 

Abbildungen: Pressefotos Sony

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...