MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Interviews, Diskussionen, Artikel

Diskussion Graf Henke 2000

Diskussionsrunde des Filmfests München mit Gebhard Henke, Dominik Graf und Jan Bonny

 

Wie eine Flutwelle erreichen uns täglich Artikel, die uns wichtige Informationen und wissenswerte Neuigkeiten verheißen. Wer schafft es schon jeden Tag alle Zeitungen nach den wirklich interessanten Artikeln zu durchstöbern.
Wie oft weckt die Überschrift Interesse und der Inhalt enttäuscht. Andererseits gibt es immer wieder auch Artikel und Interviews, die einen gedanklich weiterbringen oder Einblicke in Arbeitsweisen und Motive vermitteln, die für die eigene Filmarbeit,- oder Auseinandersetzung wertvoll sind.

Wir trennen die Spreu vom Weizen. Auf dieser Seite sollen Sie künftig nur die Auslese finden. Und natürlich dürfen Sie uns gerne Hinweise auf hochwertige Artikel zumailen, die wir dann an dieser Stelle vorstellen. Lesenswerte Artikel rund um den Film, die wirklich Neues vermitteln und interessante und wissenswerte Informationen liefern.

Wir durchstöbern verschiedene Tageszeitungen und Fachzeitschriften und schreiben kleine Zusammenfassungen zu interessanten Artikeln, aufschlussreichen Diskussionen und spannenden Interviews. So können Sie sich einen Überblick verschaffen und sich gezielt informieren.

Um die Flutwelle jedoch durch ein möglichst feines Sieb laufen zu lassen, benötigen wir auch Ihre Unterstützung. Stoßen Sie auf einen Artikel, der Sie begeistert, oder den Sie für wichtig erachten um über das aktuelle Filmgeschehen informiert zu sein, dann senden Sie uns doch bitte einfach kurz den entsprechenden Link an info(at)movie-college.de

 

Interview mit Steven Soderbergh von DIE ZEIT
Der US-Regisseur Steven Soderbergh spricht in dem Interview mit DIE ZEIT nicht nur über seinen Film "The good German", sondern auch über seine Inspirationen und seinen eigenen Werdegang. Ein interessanter Einblick in die Gedanken eines Regisseurs, der trotz großen Erfolges noch immer nur Filme dreht, die ihm gefallen. Sei es die große Hollywood Produktion oder eine No Budget.

Website

Die neue Romantik im Deutschen Film von FILM DIENST
Der Redakteur Stefan Volk analysiert die aktuellen deutschen Nachwuchsfilme. Er spricht über zwei Strömungen: Die Filme der "Berliner Schule" und die der "neuen Romantik".

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...