MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kamerabeutel 4000

 

Schutzbedürfnis

Wer keine Kameratasche oder keinen Kamerarucksack mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Es ist ein Fluch, einerseits möchte man eine möglichst kompakte Kamera unauffällig transportieren, andererseits bräuchte es eigentlich eine Kameratasche, welche das Gerät und das Objektiv vor Stößen schützt. Hier kommen Schutzbeutel ins Spiel, welche einen gewissen Minimalschutz für das empfindliche Equipment bieten, ohne viel Platz zu verbrauchen. Man kann sie mühelos in einen Rucksack stecken. Und ja, sie ähneln ein wenig den Beuteln in denen auch wertvolle Schmuckstücke etc. aufbewahrt werden.

Besonders praktisch sind diese Beutel wenn sie aus Neopren hergestellt sind, das schützt vor Feuchtigkeit (Spritzwasserschutz), vor Staub und bieten je nach Materialstärke bereits einen gewissen Schutz vor Beschädigungen. Manche bestehen nur aus Neopren, andere kombinieren Neopren mit Fleece im Innenbereich. Weitere wichtige Unterschiede sind etwa Zugbänder um die Beutel zu verschließen oder Befestigungsstellen / Karabinerhaken, an denen man den Beutel mit einem Tragegurt verbinden kann. Weniger Schutz gegen Beschädigung bieten Kamerabeutel aus Nylon, diese sind häufig eher dafür gedacht, sie mit einem Gurt am Körper zu tragen.

 

Größenangaben

Die meisten Hersteller bieten ihre Kamerabeutel in den Größen S, M und L an. S ist eher für kleinere Kameras etwa MFT oder APS-C gedacht, Medium meist für kompakte Mirrorless im Vollformat und L für Spiegelreflex und größere Fullframe Mirrorless. Hier sollte man unbedingt die richtige Größe wählen, sonst passt die Kamera samt Objektiv einfach nicht hinein. Interessant ist auch ob ein solcher Beutel verschließbar ist. Hier gibt es solche mit Klett,- oder Druckknopfverschluss und andere die nur Zugbänder besitzen. Ganz gleich, welche Variante man wählt, die Kameras oder Objektive sind durch den Beutel nur bedingt Staub oder Spritzwassergeschützt.

Typische Anbieter sind Lens-Aid. Hama, Mousyee, USA-Gear, C-Rope, Mega-Gear u.v.a.

Alternativ gibt es auch Neopren-Kamerataschen, welche von der Form her bereits auf eine Kamera samt Objektiv optimiert sind. Auch hier muss man unbedingt auf die Größe achten und auch ob die Öffnung groß genug ist, um die Kamera schnell herausnehmen zu können. Nicht all diese Taschen sind dafür gedacht, die Kamera ständig herauszunehmen und wieder hinein zu stecken. Da die wesentliche Schutzwirkung von dem Neopren ausgeht, spielt hier die Materialstärke eine wichtige Rolle. 7mm sind auf jeden Fall besser als 5mm. Wichtig ist auch die Innenfütterung,- viele Beutel sind innen gefüttert, im besten Fall durchgehend mit einem Microfaser Fleece, es gibt aber auch Mogelpackungen, wo innen normaler Stoff und nur oben an der Öffnung Fleece verwendet wurde. Praktisch sind auch Beutel, die oben nicht nur ein Zugband zum Verschließen haben sondern auch einen Magnetverschluss. Das erlaubt schnelleren Zugriff auf die Kamera etwa bei Street-Aufnahmen. Ebenfalls sinnvoll sind Ringe oder Haken, an denen man bei Bedarf einen Tragegurt oder eine Handschlaufe befestigen kann.

Typische Hersteller: JJC, Megag-Gear, CADeN etc.

 

Dünne Grenze zu Taschen

Je nach Hersteller kann es durchaus vorkommen, dass die Produkte nach der Lieferung extrem riechen. Sie müssen dann erst einmal einige Tage "ausgasen", man kennt das von neuen Schaumstoffmatratzen. Oft genug ist man fast schon bei den Abmessungen einer kleinen kompakten Kameratasche, die manchmal gar nicht so viel mehr kosten muss. Etwa die Sony LCS-AMB für die Alpha Fullframe Kameras. Die Übergänge hin zu kompakten Kamerataschen sind also fließend. Man muss also gut abwägen, wie kompakt der Beutel sein kann um einen echten Platzvorteil im Rucksack oder Transport im Koffer etc. zu erzielen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...