MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Canon Cine 2000

 

Bisher sind die 24p nur professionellen Canon Kameras vorbehalten. Nach restriktiver Aussparung der klassischen Kino-Bildfrequenz in preiswerteren Consumer Kameras, liefert Canon nun auf Druck der User die 24p per Firmware update nach... Um Preistunterschiede zu den teuren Kameras rechtfertigen zu können, lassen eigentlich alle Kamerahersteller bestimmte Features bei den preiswerteren Geräten weg. Bei Canon ist das unter anderem die typische Kino-Bildwechselfrequenz von 24 Vollbildern.

 

Dieses Manko haben viele Kunden kritisiert. Nun hat Canon bekannt gegeben, dass diverse Kameras per Firmware nachträglich 4K- und Full-HD-Videos mit 24p erhalten sollen. Ganz richtig ist das auch nicht, es handelt sich nämlich im die aus Kompatibilitätsgründen mit Fernsehen definierten 23.98 Frames per Second. (Echte 24 Vollbilder bleiben bei Canon weiterhin den professionelleren Kameras wie der C300 Mark II vorbehalten).

Konkret handelt es sich um die folgenden Kameras:

 

Updates Ende Oktober 2019

Canon EOS 90D

Canon EOS RP

Updates Ende Dezember 2019

Canon G7 X Mark III

Canon G5 X Mark II

Updates 2020

Canon EOS M6 Mark II (2020)

 

Natürlich haben all diese Kameras diese Bildfrequenz theoretisch eingebaut, sie stellt auch keinerlei technische Herausforderung dar, sie ist lediglich ein zu einem großen Teil emotionales Moment, sich dem klassischen analogen Kino zu nähern. Über den Sinn und Unsinn dieser Bildfrequenz kann man wunderbar streiten. Für die Schwenkgeschwindigkeit etwa sind höhere Bildfrequenzen wie 30p durchaus von Vorteil.

 

Für den internationalen Austausch lassen sich 24 Bilder in der Sekunde leichter auf die US- Amerikanischen 30 Bilder/Sekunde des Fernsehens konvertieren. In der digitalen Cinematographie etwa bei DCPs spielt 24p eine wichtige Rolle.

In der Anfangszeit der hochauflösenden Videos hat die Industrie 24p sogar als eigenes Format propagiert, um sich vom Fernsehen abzuheben. Nicht wenige Filmemacher bevorzugen sogar höhere Bildwechselfrequenzen (50p, 60p), um ein natürlicheres Kinoerlebnis zu ermöglichen. Doch das muss auch von den Kinobeamern unterstützt werden, was noch nicht so oft der Fall ist.

 

Canon hat damit auf jeden Fall die Klagen der Kunden ernst genommen und die von vielen Anwendern so begehrte Bildfrequenz wieder zurückgeholt.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...