MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Das größte Frauen-Filmfestival weltweit, das SIWFF wurde in Seoul feierlich eröffnet. Knapp über eine Woche lang werden herausragende internationale Arbeiten von Regisseurinnen in Südkoreas Hauptstadt gezeigt. Das Festival wurde 1997 gegründet und hat sich über die Jahre einen erstklassigen Ruf unter den Festivals weltweit erarbeitet.

 

Seoul City

Süd-Koreas Hauptstadt, vom Seoul Tower aus betrachtet

 

Während der Eröffnung wurde eine Grußbotschaft von Anges Varda, der 90 jährigen Regie-Altmeisterin übermittelt, deren Reisefilm, den sie zusammen mit JR, einem Fotografen in Frankreich gedreht hat, das Festival eröffnete.

 

Internationaler Wettbewerb

Barbara Auer in

Barbara Auer in "Vakuum" (Regie: Christine Repond), einer der acht Wettbewerbsfilme im internationalen Frauenfilmfestival Seoul

 

Im internationalen Wettbewerb laufen acht Beiträge:

 

Am Truly a Drop of Sun on Earth (Regie: Elene NAVERIANI) Schweiz

 

Amateurs (Regie: Gabriela PICHLER) Schweden

 

Today Match at 3 (Regie: Clarisa NAVAS), Argentinien

 

The Party’s Over (Regie: Marie GAREL-WEISS) Frankreich

 

Girls Always Happy (Regie: YANG Mingming) China

 

Oh Lucy! (Regie: Atsuko HIRAYANAGI) Japan

 

L'Animale (Regie: Katharina MÜCKSTEIN) Österreich

 

Vacuum (Regie: Christine REPOND) Schweiz

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...