MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Filmfirmen gegen Fans vorgehen, so hatten vor ein paar Jahren CBS und Paramount die Produzenten eines Star-Trek Fanfilms verklagt. Auch Cosplay Fans geraten hin und wieder in Konflikt mit irgendwelchen Franchise-Rechten, welche die Filmfirmen vorzugsweise verkaufen wollen.

 

Diesmal stört sich Warner Brothers an den Events der Harry Potter Fans. Ein Quidditch-Turnier und Festival am Chestnut Hill College in Philadelphia, Pennsylvania hat den Unmut des Filmkonzerns auf sich gezogen. Die Veranstalter des Events wurden von Warner Brothers darauf aufmerksam gemacht, dass Begriffe und Namen aus den Harry-Potter Filmen keinesfalls für Events, die Warner nicht kontrolliert, benutzt werden dürfen.

 

Natürlich geht es einmal mehr um das liebe Geld, es wäre ja auch nicht auszudenken, wenn etwa Quidditch Grillwürstchen auf dem College-Campus angeboten würden, ohne dass der Konzern daran mitverdienen würde... Und wer steigt schon durch den Dschungel an Filmrechten durch, welche die Produktionsfirmen bündeln und durch Anwälte streng verteidigen lassen. In der Vermarktung von Filmen wird das Produkt-Merchandising immer wichtiger. Ob allerdings Fan-Veranstaltungen der Vermarktung offizieller Fanprodukte schaden, ist wirklich fraglich.

 

Warner Brothers untersagt ausdrücklich unauthorisierte kommerzielle Aktivitäten und entzieht damit dieser und diversen anderen Harry-Potter Fanveranstaltungen im Prinzip die Basis. Wenn Harry Potter nicht mehr Harry Potter heißen darf, weil Warner das verbietet, wird er ironischerweise selber zu dem, dessen Namen man nicht ausspricht...

 

Man solle die Veranstaltungen doch einfach als allgemeine Zauberveranstaltungen ankündigen, raten die Rechte-Mogule und verkennen grandios, wie viel die Pflege der Fankultur rund um die Zaubererschule in Hogwards zu dem kommerziellen Erfolg des Unternehmens beiträgt.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?