MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Hof2024 Kurzfilmpreis 4000

Emma Bading die mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer" den Kurzfilmpreis der Stadt Hof gewonnen hat. (Pressefoto Hofer Filmtage, Copyright: Andreas Rau)

 

Die Hofer Filmtage gehören zu den ältesten Deutschen Filmfestivals. Es wurde 1967 von dem Filmkritiker Heinz Badewitz gegründet. 2017 übernahm Thorsten Schaumann die Leitung des Festivals. Das traditionell dem Filmnachwuchs gewidmete Filmfestival fand vom 22. bis 27. Oktober wieder im Hofer Scala-Kino statt.

Am Freitag den 25. Oktober wurde in Hof der Kurzfilmpreis der Stadt Hof verliehen. Die Gewinnerin war Emma Bading mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer". Bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen wurden unter anderem der Bild-Kunst-Förderpreis, des Förderpreises Neues Deutsches Kino, der GRANIT Hofer Dokumentarfilmpreis und der Friedrich-Baur-Goldpreis verliehen.

 

Alle Preise und Gewinner*Innen

  • Der Granit - Der Hofer Dokumentarfilmpreis geht an Gabriele Hochleitner für ihren Dokumentarfilm "Trog" (Der Preis für den besten Deutschen, Österreichischen oder Schweizer Dokumentarfilm ist mit 7.500 Euro dotiert)
  • Förderpreis Neues Deutsches Kino ging an Benjamin Pfohl für seinen Film "Jupiter" (10.000 Euro)
  • Der Der Produktionspreis ging an Christoph Schwarz für "Sparschwein".
  • Der Filmpreis der Stadt Hof ging an Autor, Regisseur und Produzent Peter Goedel
  • Der Der Bild-Kunst Förderpreis ging an "Mels Block" Gewinner im Bereich Kostümbild 
  • Der Hofer Goldpreis ging an "Vereinzelt Sonne" von Lucas Dülligen
  • Kurzfilmpreis der Stadt Hof ging an Emma Bading mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer"
  • Der Pharos Shiver Screen Award (2.500 € für Film aus den Bereichen Thriller, Horror, Action, Science-Fiction) ging an Céline Rouzet für "En attenant la nuit"
  • Der Hans-Vogt-Filmpreis (dotiert mit 5.000 Euro, vergeben von der Stadt Rehau) für Filmmusik ging an die Musikerin Annette Focks

 

Wir gratulieren allen Gewinner*Innen

Bild: Pressefoto Hofer Filmtage, Copyright: Andreas Rau

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?