MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Hof2024 Kurzfilmpreis 4000

Emma Bading die mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer" den Kurzfilmpreis der Stadt Hof gewonnen hat. (Pressefoto Hofer Filmtage, Copyright: Andreas Rau)

 

Die Hofer Filmtage gehören zu den ältesten Deutschen Filmfestivals. Es wurde 1967 von dem Filmkritiker Heinz Badewitz gegründet. 2017 übernahm Thorsten Schaumann die Leitung des Festivals. Das traditionell dem Filmnachwuchs gewidmete Filmfestival fand vom 22. bis 27. Oktober wieder im Hofer Scala-Kino statt.

Am Freitag den 25. Oktober wurde in Hof der Kurzfilmpreis der Stadt Hof verliehen. Die Gewinnerin war Emma Bading mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer". Bei den 58. Internationalen Hofer Filmtagen wurden unter anderem der Bild-Kunst-Förderpreis, des Förderpreises Neues Deutsches Kino, der GRANIT Hofer Dokumentarfilmpreis und der Friedrich-Baur-Goldpreis verliehen.

 

Alle Preise und Gewinner*Innen

  • Der Granit - Der Hofer Dokumentarfilmpreis geht an Gabriele Hochleitner für ihren Dokumentarfilm "Trog" (Der Preis für den besten Deutschen, Österreichischen oder Schweizer Dokumentarfilm ist mit 7.500 Euro dotiert)
  • Förderpreis Neues Deutsches Kino ging an Benjamin Pfohl für seinen Film "Jupiter" (10.000 Euro)
  • Der Der Produktionspreis ging an Christoph Schwarz für "Sparschwein".
  • Der Filmpreis der Stadt Hof ging an Autor, Regisseur und Produzent Peter Goedel
  • Der Der Bild-Kunst Förderpreis ging an "Mels Block" Gewinner im Bereich Kostümbild 
  • Der Hofer Goldpreis ging an "Vereinzelt Sonne" von Lucas Dülligen
  • Kurzfilmpreis der Stadt Hof ging an Emma Bading mit ihrem Kurzfilm "Shut up and suffer"
  • Der Pharos Shiver Screen Award (2.500 € für Film aus den Bereichen Thriller, Horror, Action, Science-Fiction) ging an Céline Rouzet für "En attenant la nuit"
  • Der Hans-Vogt-Filmpreis (dotiert mit 5.000 Euro, vergeben von der Stadt Rehau) für Filmmusik ging an die Musikerin Annette Focks

 

Wir gratulieren allen Gewinner*Innen

Bild: Pressefoto Hofer Filmtage, Copyright: Andreas Rau

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen