MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Krull Dreh 5 2000

Dreharbeiten für "Felix Krull" Mitte Juni in der Münchner Residenzstraße

 

Die im März nach nur 14 Tagen unterbrochenen, nun wieder aufgenommenen Dreharbeiten zu "Felix Krull" mussten wegen eines positiven Corona Test wieder unterbrochen werden. Überall in Deutschland wird wieder vorsichtig weiter gedreht, viele durch den Lockdown unterbrochene Drehs werden fortgesetzt, neue Projekte zaghaft angedreht.

Eines der größeren Projekte, die Neuverfilmung von Thomas Manns "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" der Münchner Bavaria Film, welches in München und Umgebung gedreht wird, musste nun am 25. Juni, nach der positiven Testung eines Produktionsfahrers auf Corona, gestoppt werden. Für das Team, die Darsteller (darunter Jannis Niewöhner, David Kross und Liv Lisa Fries) und Regisseur Detlef Buck keine einfache Situation, hatte man doch drei Monate lang wegen des Lockdown die Dreharbeiten unterbrochen.

 

Krull Dreh 1 2000

Strenge Auflagen und Maskenpflicht hinter der Kamera

 

Die Tests werden routinemäßig in regelmäßigen Abständen unter dem gesamten Team durchgeführt, als Teil des Sicherheitskonzepts für Dreharbeiten in Zeiten der Corona Krise. Die unmittelbar nach Bekanntwerden eingeleiteten Tests wurden nur bei Darstellern und Team, nicht aber bei den zahlreichen Komparsen durchgeführt. Seltsamerweise wurde der gleiche, zunächst positiv getestete Produktionsfahrer beim zweiten Test negativ getetstet, was auf einen Fehler des Tests hinweisen würde.

Die Dreharbeiten werden mittlerweile wieder fortgesetzt, so schnell wäre das bei anderen Unternehmen niemals möglich, hier nehmen Filmproduktionen, vermutlich wegen der hohen Kosten jedes Drehtages, offenbar eine Sonderstellung ein.

Gerade an Filmsets ist es besonders schwierig, die geforderten Abstände und Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können. Spätestens für alle vor der Kamera, also auch die Komparsen, sind Schutzmasken während der Aufnahme schlicht nicht möglich.

Fotos: Esma Allary

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen