MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Filmsprache

 

Filme arbeiten nicht nur mit Bildsprache, sondern häufig auch mit Zeichen und Bedeutungen. Die Filmsemiotik hilft, diese zu entschlüsseln. Filmsemiotik ist nicht gleichbedeutend mit Filmwissenschaft, sie ist vereinfacht ausgedrückt, die Suche nach einer  „Sprache“ des Films. Sie gehört damit zur Filmtheorie.

 

Diese ist gar nicht so einfach, denn so puristisch filmspezifisch ist das Kino dann eben doch nicht. Film hat einerseits eigene filmsprachliche Muster, andererseits nutzt er aber auch intensiv andere Zeichensysteme wie die Sprache, Gesten, Mimik, Künste,  Literatur-,  Theater-  Fotografie,-  oder  bildende Kunst aber auch Psychologie, Soziologie, Ästhetik oder Philosophie.

 

Das haben schon in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts bereits Tynjanow und Eisenstein erkannt, als sie die Wirkungsweise von Filmen mit dem Zeichen- und Verständigungssystem von geschriebener oder gesprochener Sprache verglichen. Überhaupt haben viele Prinzipien der Literaturtheorie bzw. Literaturwissenschaft auch in der Filmtheorie mehr oder weniger Anwendung gefunden. Beispiele sind die „Filmphilologie“  (Kanzog  1997)  oder  Hermeneutik (Lohmeier 1996), die „dramaturgische Analyse“ (Wulff 1998), oder auch die „Intermedialität“ (Müller 1996).

 

Auch die Fragestellungen bei Literatur und Filmerzählung ähneln sich, "Was", "Zu welchem Zweck" und "Wie" wird etwas erzählt?

 

Andere Wissenschaften highjacked

Man kann deshalb nicht so einfach eine eigene Filmsemiotik behaupten, denn sie beinhaltet ganz viele Elemente, die aus den anderen Künsten oder Medien stammen. Schwierig wird es, die Dinge voneinander zu trennen. Ist der wütende Mann im Film, der die Faust schwingt, schon filmisch zu deuten oder ist seine Geste einfach eine allgemeine Bedeutung, die nur filmisch festgehalten ist?

 

Und auf welche Weise wird diese erhobene Faust und der Mann im Film abgebildet? Je nach Einstellungsgröße betonen und intensivieren wir oder wir geben der Geste mehr Beiläufigkeit. Die Grafik und die Malerei haben genau diese Gewichtungen mit anderen Mitteln viele Jahrhunderte vor dem Film bereits durchdekliniert.

 

So wie Regisseur-inn-e-n bei der Herstellung eines Filmes Elemente aus vielen Künsten (Literatur=Drehbuch, Theater=Dramaturgie, Schauspiel, Malerei=Ausstattung, Farbgestaltung, Kostüm, Filmmusik etc.) miteinander kombinieren um daraus einen filmischen Erzählfluss zu erschaffen, so muss man den Film auch als Zusammenspiel vieler Elemente im zeitlichen Ablauf von Anfang bis Ende betrachten.

 

Um es noch etwas komplizierter zu machen, darf man nicht außer Acht lassen, dass Film ja ein Erzählen in der Zeit ist, das heißt dass wir es mit einer großen Zahl an einzelnen sich verändernden und wechselnden Bildern zu tun haben. Dies kann man nicht so einfach anhalten und analysieren. Der Zuschauer sieht sie schließlich auch nicht einzeln sondern im Fluss. Also sollte man auch die Zeichenhaftigkeit von Filmen als kontinuierlichen Ablauf begreifen.

 

 

Sicherlich finden die Einstellungsgrößen beim Drehen und die damit verbundene Gewichtung von Elementen und Personen, besondere Aufmerksamkeit. Eine besondere Rolle bei der Filmsemiotik spielt die Montage. Also das getrennte Drehen und spätere Zusammensetzen von Einstellungen, welche im fertigen Film den Eindruck eines normalzeitigen Ablaufs vermitteln. Die Neuzusammenstellung von Einstellungen ist natürlich Filmsprache.

 

Und selbstverständlich tut die Filmmusik ihr Übriges dazu, dem Film zusätzliche Signale und Zeichen zu verleihen. Musik kann unterschiedliche Erzählebenen ankündigen oder signalisieren, wie etwa die Rückblende, den Traum, die emotionale Beteiligung. Sie kann etwas Besonderes ankündigen und die Aufmerksamkeit des Zuschauers fokussieren, sie kann etwas trennen, indem man mit einem anderen musikalischen Motiv in eine geänderte Situation, Örtlichkeit etc. gelangt, sie kann etwas zelebrieren. Zudem kann sie durch die Eröffnungsmusik unsere Erwartungen lenken oder auch die Loslösung von der Filmgeschichte am Ende bewirken.

 

Nach der Erfindung des Films dauerte es gar nicht lange, bis man sich mit einer Theorie der Filmsprache beschäftigte. Und doch sind es nur ein paar wenige Namen aus diesen frühen Jahren der Filmgeschichte, die man auch heute noch in der Filmwissenschaft kennt.

 

Frühe filmtheoretische Publikationen

Brecht, Bertolt, „Über Film“ 1922-1933

Balázs, Béla, "Schriften zum Film" 1924

Piotrovskij, A., "Zur Theorie der Filmgattungen“ 1927

Rudolf  Arnheim,  "Film als Kunst" 1932

Bazin, André, "Qu’est-ce que le cinéma?" 1958

Kracauer, Siegfried, "Theorie des Films" 1960

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

In Zeiten von Remote-Schwenkköpfen werden Aufnahmesituationen mit fernbedienten Kameras immer häufiger. Aber ist das überall möglich und sinnvoll?

Wenn Redakteure, Regisseure, Produzenten sich nach vielversprechenden Gesprächen nie mehr wieder melden...

Wer Location Sound aufnimmt, braucht professionelle Taschen, um sich so etwas wie ein kleines Tonstudio um den Hals hängen zu können...

Vor der Filmmischung müssen Tonspuren fast immer noch optimiert werden, aber das geschieht natürlich nicht mit einem Schwamm...

Noch immer sind sie der Standard an den meisten Filmsets, doch sind sie wirklich immer und überall sinnvoll?

Was muss man bei professionellen Kleinmischpulten beim Pegeln, also dem Einstellen der Regler bedenken? Wo zeigen sich Qualitätsunterschiede?

Ein Klassiker beim Maskenbild, insbesondere bei Fantasy, Märchen oder Grusel, sind Latex oder Silikon Masken und Ergänzungen

Adobe hat sich die Audio-Bearbeitung von Premiere Pro vorgeknöpft und spannende Verbesserungen im Workflow integriert

Welcher Streaming Dienst bietet Filmfans eigentlich die meisten Kinotitel? Eine schnelle Entscheidungshilfe...

Die reale Welt aussehen lassen wie eine Spielzeugwelt? Wie macht man das und was muss man dabei bedenken?