MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Belege 2 3000

 

Wieviel wird’s mich kosten?

Vor jede professionelle Umsetzung eines Drehbuchs haben die Förderungen, Finanziers und TV-Redaktionen trockene Zahlenarbeit gestellt. Und auch für Ihre eigene Arbeit ist eine möglichst realitätsnahe Einschätzung der Kosten unverzichtbar. Eine Kalkulation kann und wird stets nur ein Entwurf, ein Rechenmodell sein, das die individuellen Erfordernisse und Unwägbarkeiten eines Filmprojektes zu erfassen sucht.

Voraussetzung ist Ihre präzise Analyse und Einschätzung von Drehbuch, Gestaltungsabsicht und Aufwand. Nur Sie selbst können einschätzen, welche speziellen Anforderungen Ihr Projekt stellen wird. Nur Sie können vorausplanen, wie aufwändig eine Szene, wie umfangreich eventuelle Stunts werden, oder etwa wie lang die Mischung im Studio dauern wird. Ihre Erfahrung wird Ihnen helfen, abzuwägen, wie viele und wie aufwändige Motive bei dem vorhandenen Budget möglich sein werden. Und natürlich werden Sie abwägen, wo die Schwerpunkte liegen sollen.

 

Realistische Einschätzung

Dreh

Ihr Umgang mit dem Medium wird Ihnen helfen, oftmals harmlos aussehende Beschreibungen im Drehbuch vom zeitlichen und finanziellen Aufwand her realistisch einschätzen zu können.

Eine „unscheinbare“ Szene auf einer Autobahn etwa könnte bedeuten, dass zu diesem Zweck der vielbefahrene Highway gesperrt werden muss. Da so etwas von den Behörden in der Regel nicht genehmigt wird, werden Sie sich ein stillgelegtes oder noch nicht fertiggestelltes Autobahnstück suchen müssen. Und damit es dennoch im Film nach „echter“ Autobahn aussieht, benötigen Sie Autos. Nicht zehn oder zwölf sondern mindestens 100, denn in beiden Fahrtrichtungen soll ja reger Verkehr herrschen.

 

Abwägen...

Nicht immer berücksichtigen die Drehbuchautoren, dass gerade Umzüge mit dem gesamten Team von einem Motiv zum nächsten große Kosten und Zeitverlust mit sich bringen. Schon oft zeigte sich, dass ein dramaturgisch wichtiges Telefonat nicht zwingend an einem anderen Drehort geführt werden muss. Manchmal tut es auch eine Telefonzelle, die sich an einem anderen Motiv befindet, oder ein Nebenraum...

Phantasie ist und bleibt einer der wichtigsten Spareffekte. Deshalb sollten auch und gerade Herstellungs-, Produktions- und Aufnahmeleitung, aber auch die Filmgeschäftsführung unbedingt mit „kreativen“ Personen besetzt werden.

Fehlentscheidungen in diesen Bereichen, Leute die nicht mit Geld umgehen können oder gar unfähig sind, bergen ungeahnte Risiken. Doch darüber sollen Sie sich bei der Kalkulation noch keine Gedanken machen.

Auf dem Markt gibt es unterschiedlichste Software, wobei die meisten Programme (Movie-Magic Budgeting, Sesam) auf dem Stand rund um die Jahrtausendwende geblieben und bestenfalls visuell etwas aufgehübscht wurden. Neuere Entwicklungen wie Kosma haben sich bisher nicht am Markt durchgesetzt. Alternativ gibt es auch hochentwickelte Kalkulationsdateien wie CineCalc, die auf MS Excel aufsetzen. Das perfekte Filmkalkulationsprogramm muss erst noch erfunden werden.

Wichtig für Seminaristen: Basiswissen und Downloads über alle Kalkulationspositionen, Risiken, Rabatte, Verhandlungstricks, naja, was man halt so braucht, um ein Projekt für TV-Sender und Förderungen darzustellen, im Online-Seminar Produktion.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?