MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

blackmagic app 1 4000

 

Endlich auch für Android

Nein, sie macht aus einem Smartphone keine Profivideokamera, aber sie macht professionelle Features nun auch auf Android zugänglich. Apps für Filmer gibt es schon seit langem, doch so umfassend wie diese hat bisher noch keine professionelle Anzeigeoptionen aufs Handy gebracht. Die kostenlose Blackmagic Camera App, die es bereits seit Herbst 2023 für iPhones gab, steht ab Sommer 2024 endlich auch für Android-Smartphones kostenlos zur Verfügung. Sie emuliert Look & Feel von Blackmagic Displays bzw. Kameras und zeigt viele professionelle Informationen der jeweiligen Videokamera des Handys an.

Allerdings ist sie für ältere Smarthones nicht geeignet, erst ab Android 13 kann man sie mit Samsung Galaxy ab S23/S24 und neuere Google Pixel-Handys verwenden. In Googles Play-Store wird sie auf älteren Smartphones gar nicht erst angezeigt. Laut Blackmagic bietet die App die gleichen Werkzeuge an, die in Spielfilmen, Fernsehen und bei Dokumentationen zur Anwendung kommen. Aufgezeichnet werden kann in H.264 und H.265 bei automatischer Proxy-Generierung. Blackmagic RAW oder ProRes Raw werden nicht bedient, aber vielleicht ist das ja ein Projekt für die Zukunft dieser App.

Das Display zeigt wichtige Kameraeinstellungen wie Brennweite, Bildfrequenz, Shutter, Blende, Iso, Farbtemperatur, Auflösung und Aufnahmedauer an. Außerdem wird ein Histogramm Monitor eingeblendet. Damit steht den Usern die gleiche intuitive Oberfläche wie bei den Blackmagic Digitalkameras zur Verfügung.

 

blackmagic app 2 4000

 

Professionelles Look & Feel

Auf alle Elemente im Display kann man tippen und die Einstellungen sofort ändern, ohne in tief versteckte Menüs des Smartphones eintauchen zu müssen. Das Head-up-Display kann Histogramm, Fokusspitzen, Levels, oder auch Bildrahmen einblenden. Auch das Einblenden einer Zebra-Funktion ist möglich. Es kann aber indem man auf dem Display nach oben oder unten wischt, einfach weggeschoben werden. Den Autofokus kann man durch Tippen mit dem Finger auf das gewünschte Objekt lenken.

Es gibt auch ein Filmklappen-Tool welches bei der Benennung von Aufnahmen hilfreich ist und auch Bewertungen wie "Kopierer" oder "Nicht Kopierer" zulässt, also ob man den Take behalten möchte oder ob er nicht so gut gelungen ist.

Für die Tonseite kann man die Pegelanzeige zwischen VU- oder PPM-umschalten, was aber eher eine Spielerei ist, weil PPM die zeitgemäße Anzeigeform ist. Es wird ein Timecode generiert und mit aufgezeichnet.

Die App ist tatsächlich kostenlos, soll aber die User für die Blackmagic Cloud gewinnen, die dann bei größerem Speicherbedarf doch Kostenpflichtig ist. Dafür stehen dann aber viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit bereit, nicht nur in der Berichterstattung, sondern auch für dokumentarische und szeneische Projekte. Andere Teammitglieder oder auch Kunden können damit bei Bedarf auf die Videoclips zugreifen. Man kann die App aber auch ohne Cloud verwenden und alle Videodaten lokal auf dem Smartphone speichern.

Smartphones bleiben auch mit der App Smartphones, doch sie fühlen sich mit ihr deutlich mehr nach Kamera an...

Bilder: Pressefotos Blackmagic

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?