MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Systemkompbanner 2000

 

Die ganze Zeit lief alles gut, bis plötzlich ein update der Creative Cloud eine Fehlermeldung produzierte. Wenn sie neben der Onboard Grafikkarte Ihres Mainboards noch eine weitere Grafikkarte in Ihrem Computer eingebaut haben kann dies zu Kompatibilitätsproblemen führen und Sie erhalten beim Start Ihres Premiere Pros eine Fehlermeldung wie:

 

Systemkompatibilitaetsbericht 500

 

Dies tritt auch auf, wenn sie eine ganz andere, separate Grafikkarte verwenden. Dies kann sogar auftreten, wenn Ihre Intel Treiber auf aktuellsten Stand sind. Um dieses Problem zu umgehen müsse sie Ihre Onboard Grafikarte deaktivieren. Hierfür  gibt es zwei mögliche Lösungsansätze:

 

Onboard Grafikarte über das BIOS deaktivieren:

1. Starten Sie ihren PC neu und betätigen sie, sobald der Bildschirm ihres Mainboards erscheint die angegebene Taste. (Bei Gigayte Mainboards beispielsweise F2)

2.Es gibt verschiedene BIOS-Varianten. Üblicherweise lautet der für Sie relevante Eintrag Onboard VGA, Interne Grafikkarte oder On-Chip VGA.

 

Mainboard2 500

 

3. Wählen Sie den entsprechenden Eintrag und schalten Sie das Grafikmodul mit der Plus- oder Eingabe-Taste auf disable/deaktiviert.

 

Mainboard1 500

 

4.Wählen sie den Eintrag Speichern & Beenden und führen Sie ihn aus. Die Onboard Grafikkarte sollte nun nicht mehr eingeschaltet sein.

 

Mainboard5 500

 

Onboard Grafikarte über Windows deaktivieren:

Dies kann man mit dem Windows-Gerätemanager durchführen.

1. Drücken sie die "Windows-" + "R"-Taste

2. Geben sie in das Ausführen-Feld devmgmt.msc ein und drücken Sie anschließend auf OK.

 

Windows Ausfuehren

 

3. klicken Sie nun unter dem Eintrag Grafikkarte mit der rechten Maustaste auf Ihre Onboard-Grafikkarte.

Geraete Manager1 500

4.Wählen Sie die Option Deaktivieren und bestätigen sie.

Dann ist der Zauber vorüber und Sie können wieder ganz normal auf Ihrem System weiterarbeiten.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?