MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmakademie Österreich

 

Die Filmakademie wurde 1952 in Wien gegründet und ist das Institut für Film und Fernsehen der staatlichen Universität für Musik und darstellende Kunst. In Österreich ist sie die einzige universitäre Ausbildungsstätte im Bereich Film. 

 

Studium: 

Die Filmakademie bietet für ihre Studenten folgende Studiengänge an:

 - Regie

 - Drehbuch 

- Bildtechnik und Kamera 

- Schnitt 

- Produktion 

 

Die Studiengänge können alle mit einem Bachelor Abschluss nach drei Jahren beendet, oder aber mit einem anschließenden Master erweitert werden.

Einen zwingenden Masterabschluss erfordert allerdings nur der Studiengang: Digital Art-Compositing. 

In dem zweijährigen Grundstudium wird eine alle Studienrichtungen umfassende, gemeinsame Ausbildung absolviert. Nach zwei Jahren Grundstudium erfolgt dann die Spezialisierung in dem Fach, für das der Student an der Filmakademie aufgenommen wurde. 

 

Bewerbung: 

Filmakademie Wien 3000

 

Man benötigt kein Abitur um an der Filmakademie Wien zu studieren. Über die Zulassung zum Studium entscheidet allein das Bestehen der jährlich stattfindenden Aufnahmeprüfung. Zunächst werden zu jedem Studiengang individuelle Aufgaben online auf der Homepage (http://www.mdw.ac.at) gestellt, die bearbeitet werden müssen und anschließend an die Akademie pünktlich zum Einsendeschluss geschickt werden sollen. Falls die Bearbeitung der Aufgaben den Anforderungen der Filmakademie entspricht wird man zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Hier wird die Eignung für die angestrebte Studienrichtung festgestellt. Es werden pro Jahr ca. 15-20 Studierende zum Studium zugelassen. Nach bestandener Aufnahmeprüfung kann das Studium Anfang Oktober beginnen. 

 

Auswahl bekannter Absolventen: 

- Antonio Svoboda 

- Alexander Hahn 

- Kathrin Resetarits 

- Barbara Albert

 

Lehrende:

In der Filmakademie Wien haben die Studenten zudem die Möglichkeit von sehr bekannten und erfahrenen Professoren zu lernen. Beispielsweise unterrichten Prof. Wolfgang Thaler, Prof. Michael Haneke und Prof. Götz Spielmann in Wien.

 

Kontakt:

Filmakademie Wien
Institut für Film und Fernsehen 
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Metternichgasse 12
1030 Wien
Tel.: +43 1 711 55 – 2902

www.mdw.ac.at/filmakademie/

 

Ein Bericht von Luis Schubert und Amelie Hackauf

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...