MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

SonyR7iV 2000

 

Sony hat in New York seine neue A 7 R IV mit einem 61 Megapixel Sensor vorgestellt und schiebt die Messlatte weiter nach oben. Der neue Back-Illuminated 35mm Vollformat CMOS Sensor bietet 15 Blendenstufen Dynamikumfang und soll vor allem im Fotografie-Bereich die Mittelformat Konkurrenz angreifen. Mit Hilfe der Pixel-Shift Technik können daraus bei Fotos sogar 240 Megapixel werden.

 

Sonys R Serie steht immer für die hohe Bildauflösung, 61 Megapixel sind für die Fotografie, insbesondere wenn man Landschaften und Tableaus fotografiert, sensationell. Für Video sind die daraus resultierenden Datenmengen derzeit nahezu sinnfrei. Die Kamera bietet sie auch gar nicht erst an, bei 4K (UHD) 3840 x 2160 ist das Maximum an Videoauflösung erreicht.

 

Für die Profifilmer sind S-Log 2 und S-Log 3 vorhanden, auch HDR Videos werden unterstützt. Der optische Fünf Achsen- Sensor Stabilisator erleichtert das ruhige Filmen aus der Hand, Fotografen freuen sich über längere Belichtungszeiten aus der Hand. Das Gehäuse ist nur minimal verändert worden, der Handgriff und einige Knöpfe wurden optimiert.

 

Zudem hat Sony der Kamera auch wichtige Video Features spendiert, vor allem der Real-time Eye AF wird sicherlich von Kameraleuten, die dokumentarisch arbeiten, sehr begrüßt werden.

 

Der Preis soll bei 3500,- Euro liegen.

 

Bild: Pressefoto Sony

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche