MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Profi-EB-Kamera mit Akku

Im Studioeinsatz werden große Kameras von leistungsstarken Netzteilen versorgt, unterwegs aber müssen Akkus die Leistung bringen

 

Das war gar keine lustige Überraschung, mit dem Kamera Equipment im Nobelhotel für das Interview mit dem Filmregisseur aufzubauen und zu bemerken, dass das Team vom Vorabend die Akkus nicht aufgeladen hat. Jeder Akku hatte nur noch ca. 20% auf der Anzeige. Mal abgesehen davon, dass es nicht gut kommt, ein Interview in kurzen Abständen laufend zu unterbrechen, gibt es kaum etwas unzuverlässigeres als Akku Restenergie Anzeigen. Und wenn man sein Interview gar abbrechen muss, weil Jemand geschlafen hat, ist die Katastrophe perfekt.

Was also kann man tun, wenn man eine solche Situation meistern muss? Für Handys und Notebooks gibt es ja diverse Tipps und Tools, aber welche Optionen man bei Kameras so hat, ist kaum dokumentiert.

 

DSLR mit Shoulder-Rig

Mirroless-Kameras brauchen jede Menge kleine interne Ersatzakkus oder per Kabel Leistung aus größeren V-Mount Akkus oder Akkuboxen mit den älteren NP1 Akkus

 

Verbrauch reduzieren

Kamera ausgeschaltet lassen und erst zur Aufnahme einschalten. Auch Standby-Betrieb verbraucht Strom

Falls keine Phantomspeisung für Mikrofone benötigt wird, ausschalten

Displayhelligkeit runter stellen, helle Anzeigen verbrauchen mehr

Wenn man wahlweise Sucher oder Display nutzen kann, braucht der Sucher weniger Strom als das Display

Falls man eine feste Einstellung dreht und die Kamerakadrage nicht verstellen muss kann man auch ganz ohne Dislay drehen. Die meisten Klappdisplays schalten sich beim Zuklappen aus

Tally Lamp ausschalten

Touchdisplay Fähigkeit wenn möglich ausstellen Falls die Kamera, wie es sich gehört, mit manuellen Knöpfen bedienbar ist, bringt das Abschalten des Touchscreens extrem viel

Zoom manuell statt motorisch betätigen

Brennweite von Hand verstellen

Manueller Fokus ist sparsamer als Automatik

Optischen Bildstabilisator (OIS) ausschalten

Bei Netzwerkfähigen Kameras auf Flugmodus umstellen

 

Dank all dieser Maßnahmen konnte das Interview erfolgreich gerettet werden. Es hätte genauso gut schief gehen können, deshalb sollte man sich bemühen, nie wieder in eine solch missliche Lage zu kommen. Wie kann man solche Situationen vermeiden?

 

Ladegeräte für Kamerakkus

Die verschiedenen Akkus türmen sich,- Kameras, LED Licht & Co haben großen Leistungsbedarf

 

Checkliste

Akkus nach einem erfolgreichen Drehtag immer aufladen

Rechtzeitig vor der Abfahrt Ladezustand der Akkus prüfen

Genügend Akkus mitführen

Große V-Mount Akkus benutzen (50 Wh oder besser 98 Wh)

Stromversorgung für Netzbetrieb (Ladegerät) mitführen

NP1 Akkubox mitnehmen (um vorhandene NP1 Akkus weiter zu nutzen)

Je nach Kamera ggf. Powerbank (zum mobilen Nachkladen interner Mirrorless-Akkus) mitführen, ideal wäre 9V 3A

Für längere Aussendrehs ggf. Solar-Ladegerät mitführen

 

Grundsätzlich wäre solch eine Situation weniger problematisch gewesen, wenn ein Netzgerät mitgeführt worden wäre. Akkuprobleme mit Licht wären durch ein Netzteil ebenfalls unbedeutender, auch ein Reflektor könnte hier notfalls helfen.

Das Interview im Nobelhotel hat übrigens dank der genannten Maßnahmen perfekt funktioniert und das Interview findet sich inzwischen im Movie-College Youtube Channel. Doch den permanenten Nervenkitzel, wann wohl der Akku zusammen bricht, muss man sich nicht jeden Tag geben...

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen