Übersicht der Lehrinhalte in den Regieseminaren
Regie 1Drehbuchanalyse, Drehvorbereitung, Besetzung |
Regie 2Dreharbeit, Gestaltung, Erzählweise Dieses Folgeseminar kann erst nach erfolgreichem Abschluss des Seminars Regie 1 belegt werden. |
Regie 3Schnitt, Montage, Vertonung, Mischung Dieses Folgeseminar kann erst nach erfolgreichem Abschluss des Seminars Regie 2 belegt werden. |
||
1 GrundgedankenDrehbuchaufbau analysieren, Erzählbögen, Kürzungen, Änderungen,
2 Rechtliche FragenRegie und Verwertungsgesellschaften, Regievertrag, Auftragsregie
3 Outline, Konzept, RedaktionAufbau und Funktion, Kontakt und Dialog mit Fernsehredaktionen und/oder Produktionsfirmen.
4 Drehbuch EinrichtenMaterial: original verfilmtes Drehbuch Erzählperspektive, Genre, Konflikt und Gegenspieler, Dialoge, Sprache der Figuren,
Drehbuchauszüge für Regie
5 BesetzungSchauspieler-Auswahl und -Quellen, Casting, Probeaufnahmen, Aufgaben, Agenturen |
1 Motiv, Ausstattung, Maske und KostümbildMotivsuche, -planung und -gestaltung,
2 Drehvorbereitung mit TeamMitsprache bei der Teamauswahl, Produktionsstab,Regiestab, Ausstattungsstab Drehplanung, Einfluss des Drehplans
3 Filmsprache, KameraarbeitStoryboard, Auflösung in Einstellungen und unter ökonomischen Gesichtspunkten, Subjektive,
4 GestaltungDrehbuch einrichten, Änderungen, Szenenaufbau und Komposition, Einfluss verschiedener Komponenten, Kontinuität, Erzählrhythmus, Aufwand und Wirkung
5 Regie am SetRegieanweisungen, Regiearbeit und Kamera, Regieführen des Teams, Abläufe am Set, |
1 Die MusterBewertung der Ergebnisse, Ausmustern, Einfluss der gedrehten Teile auf kommende Drehtage,
2 Mögliche ProblemfälleSchauspieler und Mustervorführungen, Nachdreh, Datenverluste
3 Postpro SchnittOuttakes, Schnitt, Rhythmus, Rohschnitt, Kürzen,Schnitt als elementares Element der Regiearbeit
4 Gestaltung und FeinschnittGesamtwirkung, Rhythmus, Tempo, Feinschnitt
5 TonebeneVertonung, Synchron, Filmmusik, Sound Design
6 FertigstellungAbnahme durch Produktion und Redaktion, Farbkorrektur, Tonmischung, Delivery |
||
Weitere Informationen |
![]() ![]() ![]() |
|
Um Ihnen eine Vorstellung von Aufbau und Anspruch der Seminare zu geben, finden Sie hier eine Beispielaufgabe: Aufgabe 3 aus dem Seminar Regie 2