MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Berlinale Ehrenbaer Charlotte Rampling 2019 0023 ORG 2000

Goldener Ehrenbär Preisträgerin Charlotte Rampling (Pressefoto Berlinale)

 

Die Preisträger-innen der diesjährigen Berlinale,- manche angekündigt, manche erwartet und einige absolut unerwartet. Bereits im Dezember hatte Dieter Kosslick angekündigt, dass der Ehrenbär in diesem Jahr an die britische Schauspielerin Charlotte Rampling gehe.

 

Sie zog einmal mehr die Zuschauer in ihren Bann, die parallel laufende Werkschau einiger ihrer Filme war eine willkommene Gelegenheit, auch ihre frühen Arbeiten wie "Der Nachtportier" auf Leinwand zu sehen.

 

Berlinale Kamera Agnes Varda 2019 0022 ORG 2000

 

Die Berlinale Kamera 2019 ging an die inzwischen 90 jährige Agnès Varda, die auf der Berlinale auch ihren neuesten Film, das Selbstporträt "Varda par Agnès" zeigte.

 

Wettbewerb

Goldener Bär für den Besten Film: "Synonymes" (Synonyme)von Nadav Lapid/p>

 

Silberner Bär Großer Preis der Jury: "Grâce à Dieu" (Gelobt sei Gott) von François Ozon

 

Silberner Bär Alfred-Bauer-Preis: "Systemsprenger" von Nora Fingscheidt

 

Silberner Bär für die Beste Regie: "Ich war zuhause, aber" von Angela Schanelec

 

Silberner Bär für die Beste Darstellerin: Yong Mei in "Di jiu tian chang" (So Long, My Son) von Wang Xiaoshuai

 

Silberner Bär für den Besten Darsteller: Wang Jingchun in "Di jiu tian chang" (So Long, My Son) von Wang Xiaoshuai

 

Silberner Bär für das Beste Drehbuch: Maurizio Braucci, Claudio Giovannesi, Roberto Saviano für "La paranza dei bambini" (Piranhas) von Claudio Giovannesi

 

Silberner Bär für eine Herausragende Künstlerische Leistung: Rasmus Videbæk für die Kamera in "Ut og stjæle hester" (Pferde stehlen) von Hans Petter Moland

 

Gläserne Bären und Preise der Bundeszentrale für Politische Bildung bei Generation 14plus

Gläserner Bär für den Besten Film: Hölmö nuori sydän (Stupid Young Heart)von Selma Vilhunen, Finnland / Niederlande / Schweden

 

Gläserner Bär für den Besten Kurzfilm: "Tattoo" von Farhad Delaram, Iran

 

Großer Preis der Internationalen Jury von Generation 14plus: "Beol-sae" (House of Hummingbird) von Kim Bo-ra, Republik Korea

 

Spezialpreis der Internationalen Jury: "Liberty" von Faren Humes, USA

 

Der Kompass-Perspektive-Preis

Maryam Zaree für den Film "Born in Evin"

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...