MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Huete Kostuemdesign

Gerne präsentieren sich die berufsständischen oder wirtschaftlich orientierten Verbände auf Messen und Kongressen

 

Wie wird man Kostümdesigner?

 

Hochschule für Bildende Künste

Güntzstraße 34
D-01307 Dresden
Tel. 0351-44 02-140 oder -141
Fax: 0351-4 59 00 25

Studiengang: Theaterausstattung,
Studienrichtung: Kostümgestaltung (FH),
Abschluß: Diplom-Designer (FH) Kostümbild

Kontakt: Ulrich Eißner, Frau Schoß-Jansen,

Studiengang: Bühnen- und Kostümbild.

Kontakt: Ulrich Eißner, Frau Schoß-Jansen

Studiengang: Bühnen- und Kostümbild

 

Fachhochschule Hamburg

Armgartstraße 24
D-22087 Hamburg
Tel. 040-2 91 88-38 24
Fax: 040-2 91 88-33 74

Studiengang: Studium Kostümdesign,
Abschluß: Diplom-Designer (FH)

Kontakt: Prof. Bodisko

 

Akademie für Kunst & kreative Lebensgestaltung

Paulinenstraße 23
D-32791 Lage
Tel. 05232- 6 35 24
Fax: 05232-1 89 61

Jahres-Praktikum Bühnen-Kostümbild,
von der IHK anerkannt

 

The American Film Institute

Center for Advanced Film & Television Studies
P.O. Box 27999, 2021 North Western Avenue
Los Angelos, CA 90027
Tel. 001-2 13-856-7600

Studiengang: Production Design
Abschluß: Certificate of Completion

 

WDR Köln

HA Personal, Herr Werner Teske
Westdeutscher Rundfunk
Apellhofplatz 1
D-50600 Köln

Ausbildungsangebot:
Volontariate für Kostümbildner/-innen

 

Informationen zum Berufsbild Kostümbild Assistent/-in zum runterladen unter

SFK-Verband
FOCAL – Filmberufe

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?