MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Varjo 1 992

 

Eine Reihe von Schwächen aktueller VR Brillen haben mit der Bildauflösung zu tun. Die Varjo VR-1 bietet erstmals Augenähnliche Auflösung. Es ist ein Finnisches Startup, das diese Brille baut und sie ist die erste mit einer ultrahohen Bildauflösung.

 

Weshalb andere Brillenhersteller dies bisher nicht verwirklicht haben, wird klar, wenn man die Kosten (ca. 5-6000,- Euro) der neuen VR1 betrachtet. Der Hersteller verbaut hier teure Displays, wie sie in ihrer hochauflösenden Art bisher nur in hochwertigen Kamerasuchern eingesetzt werden. Man kennt sie also von erstklassigen Fotoapparaten.

 

Die Größe der einzelnen bildgebenden Leuchtdioden ist so gering, dass man sie mit dem Auge nicht mehr als einzelne Elemente erkennen kann. Damit entfällt auch der "Fliegengitter-Effekt". Mit etwa 3000 Pixeln pro Zoll hat die Brille derzeit die höchste Auflösung zu bieten. So hoch, dass es nur wenig Inhalte gibt, die diese auch tatsächlich bedienen. Deshalb kann man die höher Qualität auch noch nicht wirklich häufig nutzen.

 

Die Varjo VR1 überwindet also eine wichtige Schwachstelle der Wiedergabeseite, allerdings ist sie nicht für den Massenmarkt gedacht. Der Hersteller sieht den Haupteinsatz auch eher dort, wo man bei klassischen Videostudios den Referenzmonitor einsetzen würde. Also als hochpreisiges Kontrollgerät für Hersteller von VR Inhalten.

 

(Bild: Pressefoto Varjo)

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...