MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Sergeji Loznitsa 4000

 

Der menschenverachtende Angriff auf die Ukraine zeigt auch in der Filmbranche deutliche Spuren, das ist mehr als notwendig, sich auch auf künstlerischer Ebene entschlossen gegen diese Kriegsaggression zu äußern.

Der Ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa ist wegen deren kraftloser Haltung zum Kriegsangriff, aus der European Film Academy (EFA) ausgetreten. In einem offenen Brief hat der Regisseur kritisiert, wie halbherzig und geradezu positionslos die EFA in einer Stellungnahme zum Angriff auf die Ukraine reagiert habe. Für Loznitsa sei es unerträglich, dass die europäische Vereinigung von Filmkünstlern es nicht einmal schaffe, in ihrer Erklärung einen Krieg auch als solchen zu benennen.

Der Regisseur bezieht sich dabei direkt auf eine Nachricht, welche EFA-Direktor Matthijs Wouter Knol an "The Hollywood Reporter" geschickt hatte. Darin äußerte sich Knol für die European Film Academy, "Die Invasion in der Ukraine beunruhigt uns sehr". Knol erklärte, dass die Academy 61 Mitglieder aus der Ukraine hätte.

Man erinnere zwar an Werte wie Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten welche das Europäische Kino ausmachten, habe aber Angst davor, "einen Krieg einen Krieg zu nennen, Barbarei zu verurteilen und klaren Protest auszusprechen". Es gehe in der Auseinandersetzung gar nicht um Nationalitäten, so Loznitsa: „Es gehe um sowjetisch gegen antisowjetisch, nicht Russland gegen die Ukraine. Es geht wirklich um den Konflikt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.“

Aus diesen Gründen tritt der Regisseur nun aus der EFA aus, die Zahl der Urainischen Filmschaffen reduziere sich damit auf 60.

Loznitsa hatte sich zuletzt in seinem Film „Donbass“ (2018) mit der politischen Situation und Bedrohung in der Ukraine auseinandergesetzt.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...