MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Palme 2000

 

Das wichtigste europäische Filmfestival hat seine Trophäen vergeben. Welches sind die Siegerfilme 2019 ?

 

Gewinner

Einmal mehr geht die goldene Palme nach Asien: An Bong Joon Ho (Südkorea) für „Parasite“

 

Die Palme für das beste Drehbuch geht an Céline Sciammas für „Portrait de la jeune fille en feu“

 

Die Palme für die beste Schauspielerin geht an Emily Beecham für ihre Arbeit in Jessica Hausners „Little Joe“

 

Die Palme für den besten Schauspieler geht an Antonio Banderas für seine Arbeit in Pédro Almodovars „Dolor y Gloria“

 

Der große Preis des Festivals geht an Mati Diop, für „Atlantique“

 

Der Regiepreis geht an die Brüder Dardenne für „Le jeune Ahmed“

 

Der Jurypreis ging zu gleichen Teilen an "Les Misérables" von Ladj Ly und an "Bacurau" von Kleber Mendonca Filho.

 

Eine besondere Erwähnung erhielt "It Must Be Heaven" von Elia Suleiman

 

Was sind Besonderheiten bei der Vergabe der Preise? Nun sicherlich die starken Filme aus Asien, zum zweiten Mal in Folge geht eine goldene Palme nach Asien und zum ersten Mal lief in Cannes der Film einer schwarzen Frau, nämlich Mati Diop, im Wettbewerb und hat auch gleich den zweitwichtigsten Preis (Grand Prix du Festival) geholt.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?