MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Ballonlicht 3 4000

 

Licht aus der Luft...

Wer schon einmal einen Heißluftballon bei seinem nächtlichen Flug beobachtet hat, denkt sogleich an die uralten Menschheitsträume von künstlichen Sonnen oder Monden. Zu den klassischen Scheinwerfern und Beleuchtungsarten beim Film sind in den letzten Jahren einige neuartige Instrumente hinzugekommen, die das Leben am Set sehr erleichtern können. Weiße Ballone als künstliche Sonnen erobern mehr und mehr die Filmsets, aber auch sonstige Events. Das nebenstehende Arbeitsphoto von „Midsommar-Stories“ zeigt das Grundlicht einer Szene in einer Teppichabteilung.

 

Warum keine normalen Scheinwerfer?

Ballonlicht 2 4000

 

Es gibt vielfältige Umstände, etwa viele Passanten oder besondere Motive, welche das Aufstellen von Lichtstativen erschweren, wenn nicht sogar verbieten. In diesen Fällen kann man mit großen, neutralweißen Ballonen, die mit Helium gefüllt, über dem Motiv schweben, sehr gute Ergebnisse erzielen. Die Ballone sind unaufdringlich, und zudem auch optisch attraktiv. Als große Reflektionsfläche können sie, beleuchtet von Scheinwerfern, die weiter vom Motiv entfernt aufgestellt werden, indirektes Licht abgeben. Es gibt sie aber auch als von innen beleuchtete schwebende Ballone in Größen bis zu sieben Metern Durchmesser und Lichtleistungen bis zu 32 kW. Als interne Lichtquellen sind sowohl Halogen als auch HMI- Licht möglich.

Wird weiches Grundlicht im hektischen Flughafen-Terminal, in Messehallen, auf Bahnhöfen etc. benötigt, sind Leucht-Ballone das Mittel der Wahl. Lichtstative wären hier nur unnötige Unfallquellen. Zudem werden diese Lichtquellen von zufälligen Passanten schneller akzeptiert. Für einen natürlichen Eindruck für Filmszenen in denen inszenierte Darsteller in realen Situationen mit zufällig anwesenden Menschen statt Komparsen gedreht werden, ist das sehr hilfreich.

 

Keine Chance für Stative...

Ballonlicht Dreh Kamera Ikea 2 4000

Arbeitsfoto aus 'Midsommar-Stories', Episode: Die Goblins, Kamera: Stefan Spreer. Deutlich links oben sichtbar der weiße Ballon als Reflektor.

 

Bei den Dreharbeiten zu „Midsommar-Stories“ entstanden zahlreiche Szenen in einem freundlichen schwedischen Möbelhaus. Die Schauspieler agierten mitten zwischen den Möbeln. Die Showrooms sind zum Teil mit Rück- und Seitenwänden versehen, an der Hallendecke gibt es keine sinnvollen Möglichkeiten, Scheinwerfer aufzuhängen. Besonderheit: Es gibt dort nicht viele parallele Einkaufswege, auf die man bei einer Sperrung für Dreharbeiten die Kunden umlenken könnte, sondern nur einen einzigen, den jeder Kunde von Anfang bis Ende gehen muss. Keine Chance also, Scheinwerferstative auf dem Einkaufsweg zu platzieren und diesen abzusperren. Der Kameramann entschied sich dafür, gasgefüllte Ballons über den Köpfen der Schauspieler schweben zu lassen, und diese von Scheinwerfern, die aus Positionen, wo sie nicht im Weg stehen, anzustrahlen.

 

Bezug und Möglichkeiten

Ballonlicht Dreh Kamera Ikea 4000

 

Die Leuchtballone sind resistent gegen Schnee oder Regen, nur starken Wind mögen sie aus naheliegenden Gründen gar nicht. Bei verschiedenen Ballonfirmen kann man passive Ballone zum anleuchten kaufen (je nach Größe ab ca. Euro 30,-) und die passenden Gasflaschen mit Füllventil mieten. Abgerechnet wird bei Rückgabe nach Gasverbrauch. Innenbeleuchtete Ballone gibt es bei speziellen Anbietern. Da dieses Verfahren durch diverse Patente geschützt ist, gibt es hier weltweit nur einen Marktführer und wenige kleinere Anbieter. Diese Ballone können übrigens auch von innen heraus als Projektionsfläche dienen. Sie kommen auch bei nächtlichen Sportübertragungen von Ereignissen außerhalb beleuchtbarer Stadien (Skiabfahrt, Beachvolleyball etc.) oder etwa im Show-, Event-, Werbe- und Bühnenbereich zum Einsatz. Auch im Bereich der Unfallrettung helfen selbstleuchtende Ballone, die Einsatzorte rasch mit Arbeitslicht zu versorgen. Ballone haben inzwischen die Herzen der Lichtleute erobert und ermöglichen auf eine zurückhaltende, überraschende Weise Lösungen für komplizierteste Lichtsituationen. Wie immer nennt das Movie-College auf Anfrage auch Bezugsquellen.

 

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...