MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Handys defekt 4000

 

Viele unreparierbare Geräte tragen zur Vermüllung unseres Planeten bei. Ein neuer US-Vorstoß will dagegen vorgehen. Konzerne stecken viel Energie in Fertigungsweisen, welche verhindern sollen, dass man ihre Geräte im Fall von Defekten reparieren kann. Das beginnt bei verklebten Gehäusen, geht über extrem dünne Leiterbahnen, die einen Austausch von Bauteilen, die defekt sind, verhindern, bis zu eingegossenen Baugruppen und exotischen Verschraubungen.

Ganz gleich ob man selber reparieren, dies unter Anleitung in Repair Cafés tun oder Firmen damit beauftragen möchte,- die Hindernisse sind teilweise immens. Do it Yourself- und Reparaturen durch Drittfirmen, die nicht die Hersteller sind, werden durch gezielte Maßnahmen der Konzerne künstlich teurer und zeitaufwändiger gemacht, teure Spezial-Reparaturwerkzeuge und fehlender Zugang zu Bauplänen etc. gehören zu den Tricks der Hersteller.

Auch die gezielte Obsoleszenz, die bewusste Verkürzung der Lebensdauer von Produkten ist noch immer nicht gesetzlich reguliert.

Wirtschaftswachstum welches die kurze Lebenszeit von Geräten und ihre Nichtreparierbarkeit zum Prinzip gemacht hat, ist für die Umwelt zerstörerisch. Vieles an Elektroschrott der Industrieländer landet in der dritten Welt, wo dieser oft ohne jegliche Schutzmaßnahmen in seine Bestandteile zerlegt wird.

 

Regulierung der Märkte

US Präsident Biden hat nun die Federal Trade Commission beauftragt, Regelungen, welche es den Verbrauchern unmöglich machen, Geräte nach den eigenen Bedürfnissen reparieren zu lassen, sowie andere wettbewerbsbehindernde Abläufe einzudämmen. Beschränkungen welche die Reparatur durch Dritte oder die Selbstreparatur von Geräten verhindern, sollen per Gesetz aufgehoben werden.

Dabei hat die US-Regierung insbesondere Mobiltelefonhersteller und sonstige Technologieunternehmen im Blick. Auch die EU Kommission gibt immer wieder Empfehlungen ab, etwa zur Vereinheitlichung von Handy-Ladegeräten oder einem Kennzeichnungssystem zur Lebensdauer von Geräten. Nachhaltigkeit, Reparierfähigkeiten und einfacheres Recycling sollen gefördert werden.

Bessere  Reparaturmöglichkeiten schützen die Umwelt indem die Anzahl neu gekaufter Geräte sowie die Menge an Elektroschrott, der eigentlich noch funktionieren könnte, drastisch reduziert würde. Modular aufgebaute Geräte würden den Austausch modernerer Baugruppen wie z.B. Speichermedien, Grafikkarten oder Displays zulassen, ohne das ganze Gerät wegwerfen zu müssen. Die Geschäftsmodelle der Konzerne sollten endlich nicht nur die eigenen Bilanzen sondern vor allem auch den Planeten Erde in den Mittelpunkt stellen.

Anleitungen für eigene Reparaturen findet Ihr im Community-Bereich

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...