MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Berlinale25 Open 5000 

 

Natürlich ist man gespannt, ob und wie sich die Berlinale unter der neuen Leitung verändert hat... das Programm scheint erst einmal vertraut und doch ist es anders. Erstmals wird die Berlinale von Tricia Tuttle geleitet und natürlich versucht man in dem Programm Line-Up der 75. Berlinale eine neue Handschrift zu identifizieren. Auf jeden Fall ist das Programm spannend und könnte das Festival international wieder mehr nach vorne bringen.

So werden neue Filme von Richard Linklater ("Blue Moon", USA 2025), Radu Jude ("Kontinental '25", 2025), und Lucile Hadžihalilović ("The Ice Tower", F 2025) zu sehen sein. Das Filmland Frankreich ist dieses Jahr besonders stark im Wettbewerb vertreten, das Deutsche Kino im Programm umso weniger, es kommt nur noch in homöopathischen Dosen vor. Ob es an den Filmen lag, die eingereicht wurden oder ob dies die neue Ausrichtung des Festivals ist, lässt sich schwer identifizieren. Immerhin sind acht der 19 Wettbewerbsfilme von Regisseurinnen oder in Co-Regie entstanden, da schlagen sich andere europäische A-Festivals wie Venedig oder Cannes deutlich schlechter.

Tom Tykwers Film "The Light" eröffnet die Berlinale (Out of Competition). Der Regisseur Todd Haynes wird den Vorsitz der diesjährigen Jury inne haben.

Das Movie-College Team ist wieder für Euch auf der Berlinale. Hier geht es zu unserem Berlinale-Tagebuch 2025.

 

Wettbewerb

  • Ari (Fr-Bel) - Léonor Serraille
  • Blauer Mond (US-Ire) - Richard Linklater
  • Das sichere Haus (Schweiz-Luxemburg-Fr) - Lionel Baier
  • Träume (Mex) - Michel Franco
  • Träume (Sex Liebe) (Nor) - Dag Johan Haugerud
  • Was sagt die Natur zu dir (S Kor) - Hong Sangsoo
  • Heiße Milch (UK) - Rebecca Lenkiewicz
  • Wenn ich Beine hätte, würde ich dich treten (US) - Mary Bronstein
  • Kontinental '25 (Rom) - Radu Jude
  • Die Botschaft (Arg-Sp) - Iván Fund
  • Mother's Baby (Österreich-Switz-Ger) - Johanna Moder
  • Die blaue Spur (Bra-Mex-Chile-Neth) - Gabriel Mascaro
  • Spiegelung in einem toten Diamanten (Bel-Lux-It-Fr) - Hélène Cattet, Bruno Forzani
  • Das Land leben (China) - Huo Meng
  • Zeitstempel (Ukr-Lux-Neth-Fr) - Kateryna Gornostai
  • Der Eisturm (Fr-Ger) - Lucile Hadžihalilović
  • Was Marielle weiß (D) - Frédéric Hambalek
  • Mädchen am Draht (China) - Vivian Qu
  • Yunan (D-Kan-It-Palästina-Qat-Jor-Saudi) - Ameer Fakher Eldin

 

Perspektiven

  • Die Siedlung (Egy-Fr-Ger-Saudi-Qat) - Mohamed Rashad
  • Schattenbox (Indien-Frankreich-USA-Spanien) - Tanushree Das, Saumyananda Sahi
  • BLKNWS: Bedingungen und Konditionen (US) - Kahlil Joseph
  • Wo die Nacht stillsteht (It-Phil) - Liryc Dela Cruz
  • Der Teufel raucht (und bewahrt die verbrannten Streichhölzer in der gleichen Schachtel auf) (Mex) - Ernesto Martinez Bucio
  • Zweimal João Liberada (Hafen) - Paula Tomás Marques
  • Aal (Tai) - Chu Chun-Teng
  • How to Be Normal und die Seltsamkeit der anderen Welt (Österreich) - Florian Pochlatko
  • Little Trouble Girls (Slowenien-It-Cro-Ser) - Urška Đukić
  • Verrückte Rechnungen zu bezahlen (oder Das Schicksal, dile que no soy malo) (US) - Joel Alfonso Vargas
  • Niederwachsen (Hun) - Bálint Dániel Sós
  • Auf die Welt einschlagen (D) - Constanze Klaue
  • Wir glauben dir (Bel) - Arnaud Dufeys, Charlotte Devillers
  • Dieser Sommer in Paris (Fra) - Valentine Cadic

 

Berlinale Sondergala

  • Das Licht (D) - Tom Tykwer (Eröffnungsfilm)
  • Mickey 17 (US-S Kor-UK) - Bong Joon Ho
  • Die Sache mit den Federn (UK) - Dylan Southern
  • Nach diesem Tod (US) - Lucio Castro
  • Ein völlig Unbekannter (US) - James Mangold
  • Spätschicht (Schweiz - Deutschland) - Petra Volpe
  • Inseln (D) - Jan-Ole Gerster
  • Köln 75 (Deutsch-Polnisch-Bel) - Ido Fluk
  • Lurker (US-It) - Alex Russell

 

Berlinale Spezial

  • Ancestral Visions of the Future (Fr-Lesotho-Ger-Saudi) - Lemohang Jeremiah Mosese
  • Das Deutsche Volk (D) - Marcin Wierzchowski
  • Honigbündel (Can) - Madeleine Sims-Fewer, Dusty Mancinelli
  • Alles, was ich hatte, war das Nichts (Fr) - Guillaume Ribot
  • Keine Bestie. So heftig. (Deutsch-Polnisch-Fr) - Burhan Qurbani
  • Leibniz - Chronik eines verlorenen Gemäldes (D) - Edgar Reitz, Anatol Schuster
  • Die beste Mutter der Welt (Bra-Arg) - Anna Muylaert
  • Ein Brief an David (Isr-US) - Tom Shoval
  • Meine unerwünschten Freunde: Teil I - Letzte Luft in Moskau (US) - Julia Loktev
  • The Old Woman With The Knife (S Kor) - Min Kyu-dong
  • Shoah (Fr) - Claude Lanzmann

 

Berlinale Spezial - Ehren-Goldener Bär

  • Der Tod der Freundschaft (UK) - Peter Wollen

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?