MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Eine der häufigsten Fragen ans Movie-College lautet: „Wie kann ich professionelle Mikrofonkabel selbst herstellen?“ – Hier ist die Antwort...

 

Man nehme...

Ein möglichst hochwertiges 2-adriges NF-Kabel mit hohem Leitungsquerschnitt pro Ader (ca. 0,25 bis 0,3 mm²), guter Abschirmung und robustem PVC-Mantel. Ordentliche Kabel kosten ab ca. 1,50 Euro pro Meter, man kann aber auch ein Vielfaches dafür anlegen!

 

Gute Stecker bzw. Kupplungen

 

Zunächst ist natürlich wichtig, welche Stecker Sie benötigen. Es gibt verschiedene Normen im Profi- und Amateurbereich. Angefangen mit Cinch, Kleintuchel über Klinke und Miniklinke bis hin zu XLR. Klingt alles kryptisch?

 

Nun im Profibereich hat sich für die Tonübertragung XLR, dreipolig durchgesetzt. Hier bieten unterschiedliche Hersteller eigene Lösungen an. Robust sind sie alle, unterscheiden sich jedoch in der Montage. Und die ist nicht ganz unwichtig.

 

Unsere Favoriten sind Stecker, die sich durch einfaches Zusammenschrauben öffnen und wieder verschließen lassen. Vor allem am Set, wo man naturgemäß kein feinmechanisches Werkzeug mitführen möchte, ist es gut, bei Tonproblemen (Knackser, Wackler oder Ausfall) einfach den Stecker aufschrauben zu können, und nachzuschauen, ob vielleicht eine Lötstelle aufgegangen ist. Diese Teile sind zwar mit ca. 4,50 Euro/Stk. etwas teurer als andere Modelle, der Komfort lohnt sich aber. Für eine Standard-Verbindung XLR benötigen Sie je einen Stecker und eine Kupplung.

 

Löten

Auf der Innenseite der dreipoligen Stecker befinden sich Lötfahnen. Die Kabel müssen vor dem Löten abisoliert werden. Das heißt, die PVC-Außenhülle wird mit einer Abisolierzange (nur für dicke Kabel) oder besser vorsichtig mit einem scharfen Messer (z. B. Teppichmesser) entfernt.

 

Wie auf dem Bild erkennbar, wird der äußere Mantel um ca. 1 bis 1,3 cm entfernt. Dann wird die Abschirmung, ein Drahtgeflecht, welches um die beiden inneren Adern gewickelt ist, zu einem einzelnen Strang verdrillt (zusammengedreht). Die Adern wiederrum werden an ihren Enden um etwa 2 mm abisoliert.

 

Dann werden die Spitzen der Adern und der verdrillten Abschirmung mit Lötzinn und Lötkolben verzinnt. Sodann lötet man Abschirmung und Adern an je eine der drei Lötfahnen an. Welche woran gehört, entnehmen Sie dem folgenden Schaltbild:

Die Lötfahnen in den Steckern und Kupplungen sind nummeriert. Orange symbolisiert hier die Abschirmung (=Masse) und liegt auf Pin 1.

 

Die beiden Adern unbedingt jeweils an den Pin mit der gleichen Nummer löten! Eine rote Ader im Stecker auf 3 muss in der Kupplung auch auf die 3! Dieses Schaltbild entspricht dem DIN-Standard. Also mit fast allen Profigeräten wie DAT-Rekorder, professionelle Videokameras, Mischpulten etc. kann man mit diesen Kabeln Profimikrofone anschließen.

 

Sonderformen

Doch wie überall im Leben gibt es auch bei manchen Geräten Ausnahmen. Bei den NAGRAS gibt es auch Exemplare, die nicht der Norm, sondern einer herstellereigenen Steckerbelegung folgen.

 

Sollte obiges Schaltbild hier nicht funktionieren, muss man in einem der Stecker die Adern von Pin 2 und 3 gegeneinander vertauschen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...