MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Ein Systemcrash, genau als die 22 Uhr News der BBC begannen, machte aus Englands wichtigster Nachrichtensendung eine absurde Show. Man kennt die Outtakes hiesiger Nachrichtensendungen, Lachkrämpfe, Versprecher, Menschen die im Hintergrund der Sprecher vorbeihuschen.

 

Doch was die BBC in ihren News on air schickte, schlägt nahezu alles bisher Dagewesene. Dank eines vollautomatisierten Studios, bei dem auch die Kameras computergesteuert ohne manuelle Bedienung mit Remote-Heads im Studio fahren, zoomen und dank eines vollautomatischen Play Off Systems, welches die Beiträge, Logos, etc. zuspielt, begann die Sendung mit einer skurrilen Live-Performance. Das vollautomatisierte Studio mit der für Finanzcontroller verlockenden Möglichkeit, teure Mitarbeiter einsparen zu können, zeigte sich an diesem Abend von einer anderen Seite.

 

Angeblich ist ein System ausgefallen und es dauerte 4 Minuten bis das Ersatzsystem (Studios, Ü-Wägen etc. haben in der regel alle Geräte doppelt um im Fall von Ausfällen weiterarbeiten zu können, man nennt das Havarie-Systeme) hochgefahren war. In diesen 4 Minuten spielte das System verrückt, machte selbsttätig absurde Fahrten um den Moderator Huw Edwards, der geduldig, nicht wissend ob er auf Sendung ist, wartete, bis man ihm ein Signal gab, dass er beginnen könne. Es soll an der Überhitzung gelegen haben, in einer weiteren BBC Sendung tauchten ähnliche Probleme auf.

 

Immer wieder poppten "Breaking News" Intros auf, Musiken liefen ab, Fahrten um den Moderator suggerierten dramatische Momente, während dieser weitgehend unbeweglich und gefangen in seiner Situation ausharrte und auf seinen Einsatz wartete. Man kann sich vage ausmalen, was im Hintergrund im Newsroom bei Redaktion und Regie los war, als diese realisierten, was da gerade auf Sendung ging.

 

Manchmal sind es die Pannen, die viel spannender ausfallen, als die Routine. Zugleich gab einem dieser Technikausfall einen kleinen Vorgeschmack darauf, das eines Tages möglicherweise gehackte Systeme an visuellen Möglichkeiten bieten könnten.

 

Hier das Video von der Pannensendung: https://www.youtube.com/watch?time_continue=273&v=Fvcrt2OcvUQ

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?