MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Sony Xperia c 992 

 

Das Sony Xperia 1 glänzt mit einem 4K Oled Display und diversen Fähigkeiten aus Sonys Kamerasparte. Das ist ein kluger Schachzug von Sony, ein Handy herauszubringen, welches der Konkurrenz in einem Bereich überlegen ist, in dem die Firma seit ein paar Jahren dominiert. Während Sony es im hart umkämpften Handygeschäft nicht auf eine Spitzenposition geschafft hat, glänzt das Unternehmen andererseits seit mehreren Jahren im Full-Frame Mirrorless Kamerabereich.

 

Sony Alpha & Cine Alta Features

Nun hat man vieles, was diese Marktführerschaft bei den Fotokameras ausmacht, erstmals versucht in ein Smartphone zu übernehmen. Im Einzelnen sind dies:

 

Die Oled-Technologie, welche bisher für brilliante Kamerasucher gesorgt hat. Das 21:9 Format des Handydisplays erlaubt eine hervorragende Bildkontorlle mit hoher Auflösung. So hoch, dass es beispielsweise die Darstellungsqualität von VR Brillen massiv erhöhen würde.

Die optische und digitale Bildstabilisierung sorgen für verwacklungsfreie, ruhige Fotos und vor allem Videoaufnahmen

Videos können mit hohem Dynamikumfang und hoher Lichtempfindlichkeit in 4K aufgenommen werden. Viele Funktionen, wie etwa die Belichtungszeit und die Kameraempfindlichkeit, lassen sich manuell einstellen.

Ein schneller Autofokus kann auch bei wenig Licht präzise scharfstellen. Dabei kann die Schärfe auf die Augen einer Person gelegt werden und hält diese dann auch bei Entfernungsveränderungen stets scharf

Drei verschiedene Kameraoptiken ermöglichen Brennweiten im Weitwinkel, Normal und Telebereich

Der CineAlta „Creator-Modus“ erlaubt eine Kinoähnliche Farbwiedergabe auf dem 10 Bit Display in HDR, Dolby Atmos liefert eine hochwertige Tonwiedergabe

 

Sony 

 

Ersatz für echte Videokameras oder Flatscreens?

All diese Kunststücke bedürfen natürlich hohe Rechenleistung. Der Snapdragon 855 Processor mit 6GB Arbeitsspeicher kann diese bereitstellen. Mit all diesen Features aus dem Kamerageschäft ist Sony eine kleine Sensation gelungen, welche die Konkurrenz gewiss in Zugzwang bringen wird.

 

Sony zielt damit ganz gezielt auf Kunden, die eine hochwertige, "Immer Dabei" Kamera in ihrem Smartphone wünschen und Jene, die gerne auf einem kleinen Handy-Display veritable Filme anschauen möchten.

 

Sicherlich kann ein Smartphone schon allein wegen der gernigen Größe des Kamerasensors nie die Bildwirkung einer echten MFT, Super 35 oder Fullframe Videokamera erzeugen, dafür ist das Schärfentiefeverhalten bei größeren Bildsensoren einfach zu unterschiedlich. Das hat mit optoischen Gesetzen zu tun und widerspricht dem Anspruch eines Smartphones, möglichst kompakt zu sein.

 

Als Allzweckinstrument, mit dem man auch mal ohne dezidierte Videokamera hochwertige Aufnahmen einfangen möchte, oder um unauffällig oder an unerlaubten Orten heimlich filmen zu können, ist das Xperia 1 sicherlich eine spannende Ergänzung. Für ernsthafte Kinofilme aber braucht man auch weiterhin Kameras mit größeren Sensoren, professionellen Ein,- und Ausgängen, Befestigungen für Matteboxen etc.

 

Bilder: Pressefotos Sony

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...