MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Zaxcom Deva 4 4000

Der DEVA IV Digitalrecorder von Zaxcom

 

Der amerikanische Hersteller produziert Profi-Funkstrecken und Soundrecorder auf sehr hohem Niveau, dennoch ist er in Europa seltener anzutreffen, als andere Hersteller. Dabei haben die Geräte, allen voran das Nova 2 eine ganze Menge zu bieten, sie gehören zu den besten, solidesten Location Mischern/Recordern und bauen hervorragende Funkstrecken. Das Unternehmen wurde bereits 1986 gegründet, verfügt also über eine sehr lange Erfahrung in Audiotechnik.

 

Integration der Funkstrecken

Zaxcom Nova front 4000

Der Nova Digitalrecorder mit BNC Buchsen für zwei Empfangsantennen sowie zwei Slots für Funkstreckenempfänger (Bild: Pressefoto Zaxcom)

 

Eigentlich wünschen sich alle Tonleute, dass das ewige Kabel-Gewusel um diverse Empfänger von Funkstrecken mit den Eingängen der Mischpulte oder Sound-Recorder zu verbinden, mal ein Ende habe. Zaxcom hat diesen Wunsch erhört und bietet tatsächlich mit dem Nova 2 einen Recorder an, der zwei Empfängerslots besitzt, welche den Recorder gleichzeitig zu einem Funkstreckenempfänger machen, bei dem keinerlei Verkabelung am Gerät mehr erforderlich ist. Mit den zwei Einschüben, die man separat erwerben muss, lassen sich bis zu acht Einzelempfänger in das Gerät integrieren.

So weit so gut, die Idee ist sehr gut umgesetzt, auf der Stirnseite oben befinden sich links und rechts jeweils ein BNC Anschluss an den man eine Empfangsantennte anbringen kann. Selbstverständlich in Diversity-Ausführung, die doppelt ausgelegten Empfänger wählen also stets automatisch das besser empfangene Signal aus.

Das System ist hochpreisig, doch man spart auch durchaus Geld wenn weniger Kabel, weniger Akkus und Zubehör für externe Funkempfänger benötigt werden. Auch wird weniger Akkustrom benötigt und auch die Tontasche kann kompakter ausfallen.

Sehr praktisch ist auch die ZaxNet Remote Control damit kann man Einstellungen an den Sendern, wie etwa die Frequenz, die Vorverstärkung oder Sendeleistung aus der Ferne verändern,- sehr komfortabel für die Schauspieler.
Auch der Timecode wird drahtlos über ZaxNet an jeden Sender übertragen. 

 

Anschlüsse

Der Nova 2 hat 16 digitale Eingänge, ein Teil davon wird gegebenenfalls von den eingesetzten Funkempfängern belegt. Will man analoge Signale aufzeichnen, so bietet der Nova 2 4 XLR-Mic/Line-NeverClip-Eingänge mit 48 V Phantomspeisung und 2 symmetrische Eingänge mit Line-Pegel. Ausgangsseitig werden 8 Bus- Ausgänge sowie ein Kopfhörerausgang angeboten.  Man kann also problemlos zusätzlich vier analoge Mikrofone anschließen.

 

Bedienung

Die Pegeleinsteller sind keine normalen Potentiometer, sie sind digitale Stellregler, das bedeutet, dass sie keine Schleifer besitzen, sondern ohne Anschlag jeweils die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit erfassen. Zugleich sind diese Regler für drei verschiedene Funktionen ausgelegt, Man kann mit ihnen wahlweise den Pegel, die Eingangstrimmung und Zaxnet-Gain einstellen. Ein Leuchtring aus LEDs visualisiert die jeweils eingestellte Position des Reglers., die Farbe der LEDs macht sichtbar, welche der drei Reglerfunktionen gerade gewählt ist. 

Das Display ist groß, hell und übersichtlich, alle wichtigen Informationen werden angezeigt.

 

Recording

Insgesamt können bis zu 24 Kanäle mit 24 Bit aus zwei CF Karten parallel aufgenommen werden. Die analogen Eingänge sind mit dualen AD-Wandlern ausgelegt, das macht einen Dynamikbereich von 140 dB möglich, damit sind Überssteuerungen praktisch ausgeschlossen. Auf Kompressoren und Limiter oder zu niedrige Signalpegel kann man also verzichten. Die Konkurrenz vermarktet diese Technik als 32 Bit Recording.

 

Zaxcom 2 front 4000

Der Fusion-Recorder von Zaxcom

 

Auch wenn das Design nach wie vor nicht so elaboriert wie bei Sound-Devices oder Aaton Cantar ist, die Gehäuse sahen und sehen stets wie rechteckige Standard-Elektronik-Leergehäuse aus, so sind die Bedienelemente alle am richtigen Ort und die inneren Werte des Recorders auf höchstem Niveau. Das hat seinen Preis, allein für den Recorder ohne Funkempfänger werden über 7800,- € aufgerufen, die Empfängermodule kosten mit 4 Eingangskanälen jeweils 4000,- € zusätzlich. Und dann braucht man natürlich noch die passenden Zaxcom Sender, die jeweils etwa 2500,- € pro Stück kosten. Damit gehört Zaxcom sicherlich zu den Premium-Anbietern.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...