MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Golden Globe 4000

 

Sie gelten als Vorboten für die Oscars,- die begehrten Golden Globes für herausragende Filme und TV Sendungen wurden vergeben. Wer waren die Gewinner? Die diesjährigen Preise waren keine wirklichen Überraschungen, die Globes wollen den Mainstream auszeichnen, wer hier gewinnt darf sich Hoffnungen auf die begehrten Oscars machen. Bis zur Verleihung 2023 war es die "Hollywood Foreign Press Association", welche die Golden Globes vergeben hat, doch diese hat sich Mitte des Jahres aufgelöst und so wurde die Veranstaltung verkauft. Der neue Besitzer hat einen illustren Vorstand zusammengestellt: President Tim Gray, Judy Lung, Neil Phillips, Javier Porta Fouz, Gerardo Prat, Elisabeth Sereda, und Barbaros Tapan. Seltsamerweise finden sich keine Informationen über die Zusammensetzung der Jury. Sowohl bei den Nominierten, als auch bei den Preisträgern finden sich ausschließlich die üblichen Verdächtigen wieder, so bleiben die Golden Globes vor allem eine wichtige PR-veranstaltung der US- Amerikanischen Medienindustrie.

 

Sieger-Filme und Serien und Nominierte

Die Gewinner stehen jeweils am Ende der Nominierten

Bester Film - Drama:

"Anatomie eines Falls"
"Killers of the Flower Moon"
"Maestro"
"Past Lives"
"The Zone of Interest"
"Oppenheimer" Sieger

Bester Film - Musical/Komödie: 

"Air"
"American Fiction"
"Barbie"
"The Holdovers"
"May December"
"Poor Things" Sieger

Beste Regie:

Bradley Cooper für "Maestro"
Celine Song für "Past Lives"
Greta Garwig für "Barbie"
Martin Scorsese für "Killers of the Flower Moon"
Yorgos Lanthimos für "Poor Things"
Christopher Nolan für "Oppenheimer" Sieger

Beste Hauptdarstellerin - Drama:

Annette Bening in "Nyad"
Carey Mulligan in "Maestro"
Sandra Hüller in "Anatomie eines Falls"
Greta Lee in "Past Lives"
Cailee Spaeny in "Priscilla"
Lily Gladstone in "Killers of the Flower Moon" Sieger

Bester Hauptdarsteller - Drama:

Bradley Cooper in "Maestro"
Leonardo DiCaprio in "Killers of the Flower Moon"
Colman Domingo in "Rustin"
Andrew Scott in "All of Us Strangers"
Barry Keoghan in "Saltburn"
Cillian Murphy in "Oppenheimer" Sieger

Beste Hauptdarstellerin - Musical/Komödie:

Fantasia Barrino in "Die Farbe Lila"
Jennifer Lawrence in "No Hard Feelings"
Natalie Portman in "May December"
Alma Pöysti in "Fallende Blätter"
Margot Robbie in "Barbie"
Emma Stone in "Poor Things" Sieger

Bester Hauptdarsteller - Musical/Komödie:

Nicolas Cage in "Dream Scenario"
Timothée Chalamet in "Wonka"
Matt Damon in "Air"
Joaquin Phoenix in "Beau Is Afraid"
Jeffrey Wright in "American Fiction"
Paul Giamatti in "The Holdovers" Sieger

Beste Nebendarstellerin:

Danielle Brooks in "Die Farbe Lila"
Emily Blunt in "Oppenheimer"
Jodie Foster in "Nyad"
Julianne Moore in "May December"
Rosamund Pike in "Saltburn"
Da'Vine Joy Randolph in "The Holdovers" Sieger

Bester Nebendarsteller:

Willem Dafoe in "Poor Things"
Robert De Niro in "Killers of the Flower Moon"
Ryan Gosling in "Barbie"
Charles Melton in "May December"
Mark Ruffalo in "Poor Things"
Robert Downey Jr. in "Oppenheimer" Sieger

Bestes Drehbuch:

"Barbie" von Greta Gerwig und Noah Baumbach
"Poor Things" von Tony McNamara
"Oppenheimer" von Christopher Nolan
"Killers of the Flower Moon" von Eric Roth und Martin Scorsese
"Past Lives" von Celine Song
"Anatomie eines Falls" von Justine Triet und Arthur Harari - Sieger

Bester Animationsfilm:

"Elemental"
"Spider-Man: Across the Spider-Verse"
"The Super Mario Bros. Movie"
"Suzume"
"Wish"
"Der Junge und der Reiher" Sieger

Bester nicht englischsprachiger Film:

"Fallende Blätter"
"Io Capitano"
"Past Lives"
"Society of the Snow"
"The Zone of Interest"
"Anatomie eines Falls" Sieger

Beste Filmmusik:

Daniel Pemberton für "Spider-Man: Across the Spider-Verse"
Jerskin Fendrix für "Poor Things"
Joe Hisaishi für "Der Junge und der Reiher"
Robbie Robertson für "Killers of the Flower Moon"
Mica Levi für "The Zone of Interest"
Ludwig Göransson für "Oppenheimer" Sieger

Bester Filmsong:

"Dance the Night" von Caroline Ailin, Dua Lipa, Mark Ronson und Andrew Wyatt in "Barbie"
"Addicted to Romance" von Bruce Springsteen und Patti Scialfa in "She Came to Me"
"Peaches" von Jack Black, Aaron Horvath, Michael Jelenic, Eric Osmond und John Spiker in "The Super Mario Bros. Movie"
"I'm Just Ken" von Mark Ronson und Andrew Wyatt in "Barbie"
"Road to Freedom" von Lenny Kravitz in "Rustin"
"What Was I Made For" von Billie Eilish und Finneas in "Barbie" Sieger

Beste Dramaserie:

"1923" (Paramount+)
"The Crown" (Netflix)
"The Diplomat" (Netflix)
"The Last of Us" (HBO)
"The Morning Show" (Apple TV+)
"Succession" (HBO) Sieger

Beste Musical-/Comedyserie:

"Barry" (HBO)
"Ted Lasso" (AppleTV+)
"Abbott Elementary" (ABC)
"Jury Duty" (Amazon Freevee)
"Only Murders in the Building" (Hulu)
"The Bear" (FX) Sieger

Beste TV-Hauptdarstellerin - Drama:

Helen Mirren in "1923"
Bella Ramsey in "The Last of Us"
Keri Russell in "The Diplomat"
Imelda Staunton in "The Crown"
Emma Stone in "The Curse"
Sarah Snook in "Succession" Sieger

Bester TV-Hauptdarsteller - Drama:

Pedro Pascal in "The Last of Us"
Jeremy Strong in "Succession"
Brian Cox in "Succession"
Gary Oldman in "Slow Horses"
Dominic West in "The Crown"
Kieran Culkin in "Succession" Sieger

Beste TV-Hauptdarstellerin - Musical/Komödie:

Natasha Lyonne in "Poker Face"
Quinta Brunson in "Abbott Elementary"
Rachel Brosnahan in "The Marvelous Mrs. Maisel"
Selena Gomez in "Only Murders in the Building"
Elle Fanning in "The Great"
Ayo Edebiri in "The Bear" Sieger

Bester TV-Hauptdarsteller - Musical/Komödie:

Bill Hader in "Barry"
Steve Martin in "Only Murders in the Building"
Martin Short in "Only Murders in the Building"
Jason Segel in "Shrinking"
Jason Sudeikis in "Ted Lasso"
Jeremy Allen White in "The Bear" Sieger

Beste TV-Nebendarstellerin:

Abby Elliott in "The Bear"
Christina Ricci in "Yellowjackets"
J. Smith-Cameron in "Succession"
Meryl Streep in "Only Murders in the Building"
Hannah Waddingham in "Ted Lasso"
Elizabeth Debicki in "The Crown" Sieger

Bester TV-Nebendarsteller:

Billy Crudup in "The Morning Show"
James Marsden in "Jury Duty"
Ebon Moss-Bachrach in "The Bear"
Alan Ruck in "Succession"
Alexander Skarsgård in "Succession"
Matthew Macfadyen in "Succession" Sieger

Beste Miniserie/Anthologie-Serie/Valerie:

"Lessons in Chemistry" bei Apple TV+
"Daisy Jones & the Six" bei Amazon Prime Video
"Alles Licht, das wir nicht sehen" bei Netflix
"Fellow Travelers" bei Showtime
"Fargo" bei FX
"Beef" bei Netflix - Sieger

Beste Hauptdarstellerin (Mini-/Anthologie-/TV-Serie):

Riley Keough in "Daisy Jones & the Six"
Brie Larson in "Lessons in Chemistry"
Elizabeth Olsen in "Love and Death"
Juno Temple in "Fargo"
Rachel Weisz in "Dead Ringers"
Ali Wong in "Beef" Sieger

Bester Hauptdarsteller (Mini-/Anthologie-/TV-Serie):

Matt Bomer in "Fellow Travelers"
Sam Claflin in "Daisy Jones & the Six"
Jon Hamm in "Fargo"
Woody Harrelson in "White House Plumbers"
David Oyelowo in "Lawmen: Bass Reeves"
Steven Yeun in "Beef" Sieger

Bester Auftritt in einem Stand-up Comedy-Programm oder im TV:

Trevor Noah in "Trevor Noah: Where Was I"
Chris Rock in "Chris Rock: Selective Outrage"
Amy Schumer in "Amy Schumer: Emergency Contact"
Sarah Silverman in "Sarah Silverman: Someone You Love"
Wanda Sykes in "Wanda Sykes: I'm an Entertainer"
Ricky Gervais in "Ricky Gervais: Armageddon" Sieger

Beste Kino-Erfolge und Kassenschlager:

"Guardians of the Galaxy Vol. 3"
"John Wick: Kapitel 4"
"Mission: Impossible - Dead Reckoning Part One"
"Oppenheimer"
"Spider-Man: Across the Spider-Verse"
"The Super Mario Bros. Movie"
"Taylor Swift: The Eras Tour"
"Barbie" - Sieger

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie Investment Broker, Bankiers, und Fintech Stars, die knapp oder massiv an der Legalität vorbeischrammen, immer wieder zu Filmstoff werden

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...