MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Drehbuchautor

Drehbuchautor

 

Theorie und Praxis

In dieser Abteilung des Movie-College unterscheiden wir mehrere grundsätzlich unterschiedliche Bereiche, die sich doch wieder überschneiden: Das Entwickeln, Recherchieren und Schreiben und das Lesen von Drehbüchern, welches man ebenfalls unter verschiedenen Aspekten vornehmen kann. Gewinnt auf dieser Seite einen ersten Eindruck, welche Themen für Eure Arbeit relevant sein könnten.

 

Lesen

Sobald Ihr ein Drehbuch durcharbeitet, stellt Euch vor, wie jede einzelne Szene auf der Leinwand oder dem Bildschirm aussehen könnte. Die Figuren auf dem Papier werden in Eurer Vorstellung lebendig. Ihr macht Euch Gedanken über das Licht, hört vielleicht bereits die Tonspur.

 

Die Geschichte hat Euch gefangen genommen!?

Vorsicht! Falls Ihr Euch nicht mit Leidenschaft auf die Geschichte eingelassen habt, fehlt Euch später vielleicht die Kraft, einen hervorragenden Film herzustellen. Es kommt viel Arbeit auf Euch zu. Wenn der berühmte Funke nicht überspringt, solltet Ihr das Buch vielleicht besser nicht verfilmen.

 

Wichtige Fragen die Ihr Euch beim Lesen stellen solltet:

  • Was fasziniert mich an dieser Geschichte?
  • Welches ist der Hauptgedanke des Drehbuchs?
  • Welche persönlichen Bezüge gibt es zu eigenen Erfahrungen, Gedanken oder Wünschen?
  • Welches sind die Hauptfiguren, in welchen Beziehungen stehen sie zueinander?
  • Was sagt die Geschichte im Allgemeinen über den Menschen aus?
  • Wie übersetzt man die Texte in Bilder?
  • Für wen wird der Film gemacht, wie sieht das Publikum aus?

 

Drehbuch für den Dreh einrichten

Auch das beste Drehbuch wird von Regisseur*Innen weiterentwickelt und für Ihre speziellen Vorstellungen eingerichtet. Da Drehbücher in der Regel einseitig auf DIN A4 gedruckt werden, kann man die Rückseiten der vorhergehenden Seiten ganz gut zum Eintragen von Anmerkungen verwenden. Ganz wichtig ist, dass Ihr Euch von Anfang an ein System überlegt, was Ihr wohin schreiben werdet. Ideen zur Bildgestaltung sollten immer an der gleichen Stelle zu finden sein, zum Beispiel im oberen Viertel der Anmerkungs-Seite, darunter könnten Kostüm- oder Ausstattungs-Anmerkungen stehen, darunter etwa Schauspielführung etc.

 

Artikel im Bereich Drehbuch

 

Zu diesem Thema findet Ihr natürlich auch wichtige Inhalte im Bereich Regie, sowie im Bereich Filmtheorie.

 

Seminare Drehbuch 1, 2, & 3

Wer intensiver in das Know-how des Drehbuchschreibens einsteigen möchte, kann an einem unserer Drehbuch.- Drehbuchaufstellungs,- und Dramaturgieworkshops teilnehmen oder sich für das Online-Seminar Drehbuch bewerben. Weitere Informationen dazu im Ausbildungsbereich des Movie-College.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...