MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Workshop Location-Sound

Ton Angeln 2000 

 

 

Dozent: Prof. Mathias Allary  Teilnehmerzahl: 3 bis 10 Personen.

 

Nächste Workshoptermine (Drehbuch-Dramaturgie, Location-Sound, Kamera, Location-Sound, Filmlicht)

Filmton / Location Sound 23. und 24. September 2023

Drehbuch-Dramaturgie November 2023

Bitte weitere Termine erfragen

 

Der Ton  bei einem Film dient nicht nur dazu, dass man versteht, was die Schauspieler sagen, sondern es handelt sich hierbei vielmehr um eine eigene Erzählebene. Auch wenn das Tonequipment am Set weniger auffällig, weniger monströs daher kommt, als Kameras und Scheinwerfer, so ist es für das Endprodukt Film ein ungemein wichtiges Element. Trotzdem kommt es immer wieder zu gravierenden Fehlern bis hin zu Totalausfällen auf der Tonebene. Deshalb ist es immens wichtig, die Basics der Tonaufzeichnung zu beherrschen.

 

Tonangel am Filmset

 

Wer einen überzeugenden Ton einfängt, präsente Geräusche, plastische Atmos und präzise Stimmen aufnimmt, kann Filme stärker, emotionaler und größer machen. Auch wenn das den meisten Menschen gar nicht so bewusst ist: Die Zuschauer verzeihen bei einem Film, ganz gleich ob für Kino, Fernsehen oder Internet-Stream, eher ein fehlerhaftes Bild, als einen schlechten Ton.

Die Tonebene beim Film setzt sich aus verschiedenen Elementen  wie Sprache, Musik, Atmo und Geräuschen zusammen. Ein stimmiger, gut gestalteter Ton lässt auch die zugehörigen Bilder reicher und größer erscheinen. Ton kann helfen, eine Geschichte besser zu erzählen, sie für den Zuschauer erst richtig fühlbar zu machen. Eine der wichtigsten Herausforderungen beim Location-Sound ist es, die gewünschten Töne hörbar, die störenden möglichst unhörbar zu machen.

Das richtige Equipment, viel Erfahrung und kleine Tricks helfen dabei, den optimalen Ton zum Bild aufzuzeichnen. Das Wissen um die richtige Anwendung und das richtige Equipment ist entscheidend für einen hochwertigen Filmton. In diesem Hands-On-Workshop werden  auf anschauliche Weise die verschiedenen Aspekte und Geräte der Tonaufnahme erläutert und praktisch erprobt. Grundlagen und Feinheiten werden vermittelt, die für alle professionellen Mikrofone und Tonaufnahmegeräte ihre Gültigkeit haben.

 

 

Workshopinhalte:

 

Grundlagen der Akustik

Die Arbeit am Set: Angeln, Positionierung, Tonperspektive, Kontinuität, Problembeseitigung, Tipps

Tonangel, Korbwindschutz, Mikrofonaufhängung

Nur-Ton, O-Ton, Direkt-Ton, Reflexionen

Location-Mischpulte, Grundlagen, Einpegeln etc.

Aufnahmegeräte, wie Flash-Rekorder, Sound-Devices, Zoom etc.
Kopfhörer-Monitoring, Eingänge, Ausgänge, Aussteuerung, Headroom,

Analoge und digitale Tonaufnahmen, Vorteile und Nachteile

Sinnvolle Beschriftung und Ansagen für die Aufnahmen

Qualität der Aufnahme, Sample Rates, Wortbreiten, Rauschen, Störungen, Entzerrung

Unterschiedliche Mikrofone, wie z.B. dynamische Mikrofone, Kondensator-Mikrofone, Ansteck-Mikrofone, Vor- und Nachteile, Nahbesprechungseffekt, Richtwirkung, Tonaderspeisung, Phantomspeisung

Atmos, Stereo, Surround

Funkstrecken

 

Nächste Tonworkshops (2-Tage)

 

Angel 2000

 

 

Alternative: Vorlesungen

Wer bequem von Zuhause aus bei freier Zeiteinteilung Filmton, Filmlicht, Kamera oder andere Fachgebiete erlernen möchte, dem empfehlen wir die Online Vorlesungen. Die Grundkurse bilden einen großen Teil der Workshops ab.

 

Alle Angebote in der Übersicht

Grundlagen der Kamera für Film,- und Video

14 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Grundlagen der Lichtgestaltung bei Film und Fotografie.

15 Vorlesungen, Podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Grundlagen der Mikrofonierung, Tonaufnahme an Filmsets

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Grundlagen der Bildgestaltung, Framing, Achsen, Kameraführung

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Grundlagen der Filmgeschichte, Vorzeit, Fotografie, Stummfilm, Tonfilm, Klassiker

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript und mehr

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

In welcher Rolle, mit welchen Arbeitszeiten zu welcher Vergütung und mit welchen zu übertragenden Rechten sind Schauspieler bei einem Film beschäftigt? All diese Punkte werden in einem Vertrag zwischen der Filmproduktion und den Schauspielern geregelt.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

In Zusammenhang mit einem Motiv, welches man für Dreharbeiten anmietet, sind zahlreiche Punkte relevant, um einen reibuingslosen Drehablauf, aber auch später die einwandfreie Rechtelage sicherzustellen.

 

 

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Wenn Sie Produktionen im Auftrag einer Firma herstellen, solten wichtige Eckpunkte vertraglich fixiert werden. Dabei werden die Rahmenbedingungen, die Zahlungsmodalitäten und natürlich auch der Zeitrahmen möglichst präzise definiert.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Verlegte Bücher zu verfilmen ist eine beliebte Methode um den Erfolg auf der Buchebene auch für einen Film nutzen zu können. Hierfür müssen aber eine große Anzahl individueller Verwertungsrechte abgeklärt und übertragen werden. Dabei sollten alle individuellen Verwertungsformen genannt und übertragen werden. Der Mustervertrag "Buchverfilmung" regelt die rechtliche Seite.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Sobald Sie mit einer anderen Produktionsfirma zusammenarbeiten, solten wichtige Eckpunkte vertraglich fixiert werden.

 

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Bei der Einstellung von Praktikanten in einer Filmproduktion sollten wichtige Eckpunkte schriftlich fixiert werden. Das ist für beide Seiten wichtig und rechtliche Grundlage der Zusammenarbeit. Insbesondere auch angesichts der Mindestlohn-Debatte sind die richtigen Festlegungen und Angaben im Vertrag von Bedeutung.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Bei Regisseuren kommen manchmal bestimmte Pauschalierungen, mögliche Gewinnbeteiligungen oder Prämien, falls sie im Budget bleiben, zu den Optionen, die solch ein Vertrag beinhalten kann. Aber wie so oft ist alles Verhandlungssache.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Der Anstellungsvertrag für Filmschaffende regelt die Zusammenarbeit von Teammitgliedern und der Produktion. Insbesondere Fragen der Projektdauer, der Tätigkeit und zeitlichen Verfügbarkeit sowie die Art der übertragenen Rechte werden in diesem Vertrag mit einer Produktionsfirma geregelt.

Dauer: 10 Tage
Preis: 49.80€

Das Drehbuch ist die wichtigste Basis eines Spielfilms. Klären Sie die Rechte frühzeitig ab. Sonst kann es später zu gravierenden Problemen kommen.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Die Trennlinien zwischen Beratung und Ko-Autorenschaft können sehr dünn werden, wenn man nicht vorab die richtigen rechtlichen Voraussetzungen getroffen hat.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Um Musik in Ihrem Film verwenden zu können, benötigen Sie die Rechte an deren Komposition und Herstellung. Unter Umständen produzieren die Musiker/Komponisten die Musik auch, dann sind auch Aufführungsrechte betroffen. Regeln Sie diese Punkte rechtzeitig, dann kommt es später zu keinen Streitigkeiten über die Auswertung des Films.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Sieben Verträge zu einem vergünstigten Preis. Das Paket beinhaltet folgende Verträge:

Vertrag für Autoren
Vertrag für Komponisten
Vertrag für Beratung
Vertrag für Standfotografie
Drehortvertrag
Koproduktionsvertrag
Praktikumsvertrag

Dauer: 10 Tage
Preis: 149.00€

Wenn Sie einen Standfotografen am Set haben, sollten SIe alle Fragen der Verwertung der Fotos vorab regeln. Sonst hat der Fotograf vielleicht hervorragende Bilder gemacht, lässt aber nicht zu, das Sie diese auch für ihre PR zum Film verwenden dürfen.

Dauer: 10 Tage
Preis: 39.80€

Tagesberichte sind so etwas wie ein Beweismittel der ordentlich durchgeführten Produktion.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

In Zusammenhang mit einer Filmproduktion entstehen in Recherche, Vorbereitung, Dreh und Postproduktion diverse Reisekosten.

Dauer: 10 Tage
Preis: 9.90€

Falls das Restaurant, in welchem Sie Kunden, Kollegen etc. bewirtet haben, keinen Bewirtungsbeleg ausgedruckt hat, können Sie dieses Formular ausfüllen und zum Kassenausdruck dazuheften.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

Continuity sichert die wichtigen Anschlüsse bei Dreharbeiten.Im Format Microsoft Excel spielend leicht und perfekt zu bearbeiten.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

Die Dispo ist das wichtigste Planungsdokument während der Drehphase. Hier werden alle relevanten Infos, die für den Drehtag notwendig sind, festgehalten.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

Auch wenn heute so gut wie nicht mehr auf analogem Film gedreht wird, der Negativbericht erfasst genau so gut Ihre digitalen Daten.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

Wenn Sie bei einer Produktion Mitarbeiter im Team beschäftigen, brauchen Sie eine Vielzahl von Angaben, die im Personalstammbogen festgehalten werden.

Dauer: 10 Tage
Preis: 15.00€

Wenn Sie zum Beispiel innerhalb einer Produktion an Privatpersonen Geld auszahlen, werden Sie von diesen Personen keine Rechnung erhalten.

Dauer: 10 Tage
Preis: 9.90€

 

Ablauf und Gebühren

Die Workshops dauern zwei Tage und finden jeweils an Wochenendterminen in München statt. Zeiten: Um auswärtigen Teilnehmern die An- und Abreise jeweils an den Workshop-Tagen zu ermöglichen, finden diese jeweils Samstag von ca. 12 bis 17:00 Uhr und Sonntag von ca. 10 bis 15:30 Uhr statt. Bei Bedarf sind wir gerne bei der Suche nach günstigen Unterkünften behilflich. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 10 begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Die Teilnahmegebühr für einen Workshop beträgt inkl. MwSt. 348,- EURO (netto 292,44 Euro) und ermäßigt (für Studenten, Auszubildende, Praktikanten oder bei Erwerbslosigkeit, Kopie der Bescheinigung) 298,- Euro inkl. MwSt. (netto 250,42 Euro). Darin enthalten ist, wenn nicht anders angekündigt, auch das Catering für die Workshoptage.

 

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie uns, dann können wir Terminwünsche koordinieren. Mail ans Movie-College bitte an: office(at)movie-college.de

Falls der vorgeschlagene Terminvorschlag zeitlich passt, können Sie sich auch direkt anmelden.

Hier geht es zum Anmeldeformular

Firmen erfragen die Tarife für Inhouse- Firmenworkshops bitte individuell unter: info@movie-college.de. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Movie-College. Bei Fragen inhaltlicher Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Mathias Allary. Bei Fragen organisatorischer Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Movie-College-Team.

 

Finde Deinen Workshop

Das Movie-College bietet weitere Workshops zu folgenden Fachbereichen:

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...