• Anmelde-Funkstrecken

    Lectrosonics m2r digital 1000Wer mehr Störsicherheit sucht, kann digitale Profi-Funkstrecken in einem anmeldepflichtigen Frequenzband nutzen.

  • Checklisten

    Das ist schon Jedem mal passiert - man fährt zum Drehort und stellt dort fest, dass wichtiges Zubehör fehlt. Checklisten können Drehs retten!

  • Cinec 2018

    CinecVom 22. bis 24.9. bringt die Cinec Anbieter und Anwender von professionellem Kamera, Licht, Ton und Gripequipment zusammen

  • Digitaler O-Ton

     Deva1200Beim digitalem O-Ton zeigen sich die wichtigsten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Systemen in der Postproduktion.

  • Filmton

    Ton Angeln 500Der Originalton trägt entscheidend dazu bei, wie ein Film beim Publikum ankommt...

  • Flash-Rekorder

    Nach den DAT Rekordern folgten bald Digitalrekorder, die auf Harddisk oder Festspeicher aufzeichneten und File-basierte Aufnahmen machten

  • Fostex PD 2 DAT Recorder

    Fostex PD2In den 90ties wurde dieser legendäre Rekorder zum Standard an den internationalen Filmsets. Titanic wurde mit ihm recorded...

  • Geräuschemacher

    Gereauschemacher 1 500Der Originalton genügt selten den Vorstellungender Zuschauer und überzeugt sie einfach nicht. Hier beginnt die hohe Kunst der Geräuschemacher: 

  • Location Scouting

    Ein Film erfordert oft viele und nicht selten besondere Drehorte. Was muss man auf der Suche nach der richtigen Location bedenken?

  • Neue Seiten

    Auf dieser Seite findet man die neuesten Artikel aus dem Movie-College

  • Notfall Primärton

    Es ist ein Fluch, aber wenn Du Ruhe zum Drehen brauchst, sind alle Laubbläser, Rasenmäher und Bauarbeiter der Welt plötzlich zur Stelle

  • Sound Devices 552

    Sicher gut, aber leider sehr mühsam,- so der Erfahrungsbericht zum Mischer mit Aufnahmemöglichkeit

  • Sound Devices 744T

    Sound Devices 744Der Rekorder hat sich in den letzten Jahren zum Arbeitstier der Location-Sound Aufnahme entwickelt. Eine Übersicht

  • Ton

    Tonangeln MF 1000Die so wichtige Tonebene beim Film setzt sich aus sehr vielen verschiedenen Elementen zusammen, die man jedoch in Gruppen aufteilen kann.