MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Grundkurs Filmton

 

Arri Seitlich 500

 
 

Grundlagen der Tonaufnahme für Film,- und Video, verschiedener Mikrofone, Recorder und ihrer Bedienung. Die Methoden zur Mikrofonierung am Filmset, als auch spezifische Eigenschaften moderner digitaler Recorder.

Der Grundkurs Filmton umfasst 16 Vorlesungen mit zahlreichen Visualisierungen, Videobeispiele, ein ausführliches Skript, Lernmaterialien und Übungen

Weitere Filmkurse in der Movie-College Akademie

Hinweis: Die obige Zeitangabe von 15 Wochen meint den maximalen Zeitraum, den Sie über diesen Kurs verfügen können. So lange benötigen Sie aber selbst bei gleichzeitiger Belegung aller Kurse eines Semesters nicht. Wird nur ein einzelner Kurs belegt, kann dieser bei freier Zeiteinteilung natürlich in kürzerer Zeit (innerhalb weniger Tage) absolviert werden.

 

Die Vorlesungen:

1   Basics- Frühe Tonaufnahmeverfahren
2   Akustische Prinzipien | Schall | Lichtton
3   Mikrofone: Stromversorgungen | Phantom | Tonader
4   Mikrofone: Linearität | Grundrauschen
5   Mikrofone: Richtwirkung | Geräusche aufnehmen
6   Schallwellen | Schallwandlung | Frequenzbereiche
7   Magnetband | Nagra | DAT | Flashspeicher
8   Pegeln Analog und Digital | Headroom
9   Mischpulte Basics
10 Mischpult & Aufnahmegerät einmessen
11 Location-Recorder
12 Lavalier Mikrofone und Funkstrecken
13 Tonangel | Shockmount | Windschutz
14 Stereo | Mehrkanal | Ambisonics
15 Nur-Töne und Atmos
16 Störgeräusche & Gegenmaßnahmen

 

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen