Nach Jahrzehnten des Erfolgs mit HMI hätte Ceramic-Licht eine weitere Revolution werden können...
Eines der Werkzeuge, um die Farbtemperatur sauber bestimmen zu können, ist der Farbtemperaturmesser. Wie funktioniert er?
Weißes Licht kann recht unterschiedlich sein, Kameras reagieren besonders sensibel auf die feinen Farbnuancen,- was steckt dahinter?
Kamerafilter haben nach wie vor auch in Zeiten digitaler Nachbearbeitung ihre Berechtigung.
Für manche ein Buch mit sieben Siegeln, für andere vermintes Gelände. Sechs Tipps, wie man seinen TV-Bildschirm richtig einstellt.
Halogenlicht war über Jahrzehnte das Standard-Licht an Filmsets. Es ist relativ günstig, hat seine Stärken, aber auch Schwächen...
Verschiedene Lichtfarben und Farbtemperaturen müssen häufig angeglichen werden. Hier helfen Korrekturfilter...
Ein Beispiel, wie man eine Küchenszene mit einfachen Mitteln romantisch- atmosphärisch ausleuchtet.
Die holländische Firma Rayzr hat neue LED Panels mit einem weiten Spielraum frei einstellbarer Farbtemperaturen vorgestellt
Früher eher ein Tabu, sind gemischte Farbtemperaturen als "Salt & Pepper" zu einer interessanten Variante der Lichtsetzung geworden.
Mit diesen Tipps für die richtige Belichtung und Filterung gelingt auch der Dreh im Schnee
Nicht erst seit "Findet Nemo" fasziniert die Unterwasserwelt. Wie kann man sie filmisch entdecken?
Damit Videokameras möglichst ohne Farbstich arbeiten, muss ein Weißabgleich vorgenommen werden. Manuell oder automatisch...