MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Objektiv 6K 2000 

 

Im täglichen Höher und Weiter der Medienindustrie arbeitet man bereits an 8 K Auflösung, obwohl fraglich ist, ob Jemand sie jemals brauchen wird. Wer aktuell mit 8 arbeitet, im VR Bereich kommt das wegen der Verteilung der 8 K auf ein 360 Grad umfassendes Videofile durchaus schon vor, braucht schnellste Rechner und unendlich viel Speicherplatz, um diese Daten abspielen und speichern zu können.

Anschauen kann man das Ergebnis am Schnittplatz auch nicht in der gegebenen Auflösung, sondern maximal in 4K am Monitor. Abgesehen davon sind auch die wenigsten Speichermedien für Kameras in der Lage, diese riesigen Datenmengen überhaupt schnell genug abzuspeichern. Die VR Kameras verteilen die Daten gerne auf 6 bis 9 Speicherkarten gleichzeitig, denn ihre Aufnahmen stammen ja von mehreren Einzelkameras. Wenn aber ein einzelner Sensor solche Datenmengen produziert, fallen praktisch 95% aller aktuellen Speicherkarten weg. Die bereits für 4 K und 10 Bit Aufzeichnung erforderlichen 3-400 MB/Sekunde sind eine echte Herausforderung, von 8 K ganz zu schweigen.

Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugegeben, dass HD (1920 x 1080 Pixel) noch nicht überall umgesetzt ist. Bereits 4 K ist für Kameras und Postproduktion eine Herausforderung und noch weit von einer flächendeckenden Distribution in die Wohnzimmer entfernt. Längst nicht alle Zuschauer haben bereits 4 K Bildschirme Zuhause und selbst wenn, fehlt es Ihnen an Filmen in dieser Auflösung und an der Fähigkeit des menschlichen Auges, diese Auflösung überhaupt erkennen zu können.

Andererseits bieten 4K und auch 8K Flatscreens durchaus Vorteile. Auch wenn man nur HD oder 4 K auf den höher auflösenden Bildschirmen schaut, so liedern diese einfach eine bessere Bildqualität. Die Bildschärfe, die Darstellung von Oberflächen und Details ist besser. Kein Wunder, denn die Technik dieser höher auflösenden geräte ist deutlich besser als bei niedrigeren Auflösungen.

 

Sony 6k 2000

Sonys Venice kann zusammen mitz dem optionalen AXS-R7 Recorder aktuell 6K, doch die 8K sind bereits in Arbeit...

 

Broadcaster (Fernsehsender) argumentieren teilweise damit, dass sie bei Sportübertragungen nicht mehr Schwenker (Kameraleute an den EB Kameras) bezahlen müssen, die mit einer Vielzahl an Kameras etwa ein Fußballspiel mitschwenken, sondern einfach mit wenigen fest installierten 8 Kameras das Spiel aufnehmen und in der Bildregie nach Belieben in die Aufnahmen hineinzoomen und schwenken können.

Allerdings gibt es auch neue Probleme. Wenn man so viele Sensel (einzelne lichtempfindliche Dioden) auf einem Chip unterbringen muss, wird die zur Verfügung stehende Fläche pro Diode recht klein. Erst recht wenn man kleinere Sensorgrößen wählt, etwa um für Reportage und Sportaufnahmen einen größeren Schärfentiefenbereich zu erzielen. Dadurch sinkt die Lichtempfindlichkeit der Kameras. Die Objektive müssen extrem leistungsfähig sein, sie müssen 90 Linienpaare pro Milimeter trennen können, das ist rekordverdächtig und weit entfernt von bezahlbaren Objektiven aus der Serienfertigung. Außerdem gibt es noch ein ganz anderes Problem- je mehr Details abgebildet werden, desto langsamer muss die Kamera geschwenkt bzw. gefahren werden.

 

Verbleibende Vorteile

Es ist sicherlich ein angenehmer Luxus, in 4K, 6K oder  gar 8K aufzunehmen und später in der Bearbeitung sorglos in das aufgenommene Bild hineinfahren zu können und andere Ausschnitte zu generieren. Wenn man eine 8 K Aufnahme verkleinert, kann auch die Körnigkeit reduziert werden (die allerdings bei geringerer Aufnahmeauflösung und einem gleich großen Sensor ohnehin niedriger wäre). Gleichzeitig werden beim Reduzieren von höherer auf eine niedrigere Auflösung auch die Kanten schärfer abgebildet und die Aliasing Effekte weniger.

Auch für die nachträgliche Bildstabilisierung ist der damit verbundene Verlust von Randbereichen weniger problematisch, vorausgesetzt man kadriert etwas großzügiger mit Spielraum an den Bildrändern. Auch für das Keying mit Green,- oder Blue Screen sorgt eine höher Auflösung für sauberere Kanten. Für die Aufnahmeseite, also die Acquisition sind Qualitätsreserven immer eine gute Sache.

 

Zuschauer?

Doch bei den Zuschauern sieht die Sache noch mal ganz anders aus. Sie können von dem Qualitätssprung hin zu 8 K kaum bis gar nicht profitieren, weil sie ihn nicht sehen können. Nicht, weil es an entsprechenden Displays mangelt und nicht, weil man den Unterschied in der Auflösung nur bei extrem kurzem Abstand vom Bildschirm, wir sprechen hier von 30-40 Zentimetern vor dem Display, vielleicht sehen könnte. Und nicht, auch weil diese riesigen Datenmengen ja erst nach unfassbar viel Datenreduktion und Komprimierung beim Consumer ankommen würden. 4 K ist also völlig ausreichend, um mehr Kino-Feeling ins heimische Wohnzimmer zu zaubern.

 

RED 6K 2000

Die RED DSMC2 Monstro 8K liefert bereits 8K Auflösung

 

Dabei liegen die sinnvollen und für die Betrachter auch tatsächlich sichtbaren Verbesserungen in ganz anderen Bereichen, nämlich bei HDR. Der größere Dynamikumfang von Kameras und Displays ermöglicht selbst bei HD eine solch enorme Qualitätssteigerung, dass man 8 K getrost noch länger im Dornröschenschlaf verweilen lassen kann.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?