MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Am Abend des 22. November wurden im Audimax der HFF München feierlich die Filmschoolfest-Preisträger 2024 gekürt. Eine Woche lang haben über 4000 Zuschauer*Innen die 60 Kurzfilme im Münchner HFF Kino angeschaut und die verschiedenen Jurys haben Ihre Entscheidungen getroffen.

In diesem Jahr sorgte der zusätzlich geschaffene DACH-Wettbewerb, der sich ausschließlich auf Studentenfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konzentrierte, für neue Anreize.

Das Movie-College Team hat wieder eine Reihe von Interviews geführt, darunter auch solche mit Preisträgern. Zusammenschnitte der Interviews werden in den nächsten Tagen an dieser Stelle erscheinen.

 

Internationaler Wettbewerb

Die Jury: Sophya Kallista Frohberg, David Kwok und Thanasis Neofotistos

  • Der Hauptpreis im internationalen Wettbewerb, 10.000 Euro ging an "PASSARINHO" von Natalia García Agraz (CCC, Mexiko). Eine Lobende Erwähnung erhielt "DE GALLO QUI OVAVIT" von Nina Forsman (ELO, Finnland).
  • Der Arri Preis für den Besten Dokumentarfilm (Gutschein im Wert von 4.000 Euro, für Dienstleistungen von ARRI) ging an THE END OF VACATION von Raphaël Venayre und Antoine Guerci (INSAS, Belgien).
  • Der Preis für die Beste Animation (3.000 Euro) ging an "FISH RIVER ANTHOLOGY" von Veera Lamminpää (ELO, Finnland).
  • Der Publikumspreis / Audience Award (1.500 Euro) ging an "THE STEAK" von Kiarash Dadgar (SOORE, Iran).

 

DACH-Wettbewerb

Die Jury: Eva Krenner, Anton von Lucke und Selin Dettwiler

  • Der Hauptpreis (10.000 Euro) für den Besten Film an THE BIRTHDAY PARTY von Francesco Sossai (DFFB, Deutschland).
  • Der Panther-Preis (Rental-Gutschein für Dolly Equipment im Wert von 5.000 Euro) für die Beste Produktion eines Films ging an "FIRE DRILL" und damit an Produzentin Cléo Campe (FBKW, Deutschland).
  • Der Student Camera Award Preis (1.000 Euro) für die beste Bildgestaltung ging an Kamerafrau Giulia Schelhas (DFFB, Deutschland) für ihre Arbeit an  "THE BIRTHDAY PARTY" von Francesco Sossai.
  • Der Preis für das beste Drehbuch (2.000 Euro) ging an Elina Huber, Jill Vágner, Noémi Knobil, Sven Bachmann (HSLU, Schweiz) für ihren Animationsfilm "CREVETTE".

 

Weitere Preise

  • Der neu von der Queer Media Society ausgelobte QMS-Award, jeweils 2.000 Euro ging an "CURA SANA" von Lucía G. Romero (ESCAC, Spanien) und an "SON" von Saman Hosseinpuor (UAST, Iran). Jury: Monika Treut, Lan Rommel, Stéphane Riethauser, Toby Chlosta und Anna C. Geißler
  • Der Wolfgang-Längsfeld Preis (3.000 Euro) für den originellsten Film im internationalen Wettbewerb ging an "PAUL AND PAUL" von Hugo Drechsler (NFA, Niederlande) aus. Jury: (Michael Wiedemann, Michael Croce und Miranda Namicheishvili)
  • Der ARTE-Kurzfilmpreis (Ankauf der Broadcastrechte durch Arte) ging an "THERE ARE PEOPLE IN THE FOREST" von Szymon Ruczyński (PWSFTviT, Polen). Jury: Barbara Häbe und Laurence Rilly
  • Der Prix Interculturel (2.000 Euro) ging an "DOU" von Jing Zhao (LFS, Vereinigtes Königreich). Eine lobende Erwähnung sprach die Jury (Eckart Bruchner, Galina Antoschewskaya, Ileana Cosmovici und Bhagu T. Chellaney) für "THERE ARE PEOPLE IN THE FOREST" von Szymon Ruczyński (PWSFTviT, Polen) aus.

 

Wir gratulieren allen Preisträger*Innen.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen