MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Burgsaal

Wie klang das Mittelalter?

 

Wann passt der Ton zum Bild?

Die optische Aufnahmeachse der Kamera bezieht sich auf Beleuchtung, Auflösung und die Positionierung der Darsteller innerhalb der Szene.

Was aber gerne übersehen wird, ist, dass es die Aufgabe des Filmtonmeisters ist, genau diese Perspektive auch akustisch nachzubilden oder die Grundlagen zu schaffen, nzw. aufzunehmen, diese Perspektive in der Tonmischung nachzubilden.

Wie macht sich akustische Perspektive überhaupt bemerkbar? – Wenn wir akustisch nahe am Tonereignis sind, so bedeutet dies, dass der Anteil von direktem Ton deutlich höher ist als der Anteil seiner Reflektionen (Hall/Echo).

Akustische Distanz vom Tonereignis bedeutet folglich, dass der Anteil an Reflektionen im Verhältnis höher ist. Bei Außenaufnahmen in freier Natur kann es sein, dass so gut wie keine Reflektionen vorkommen. Das ist die Ausnahme von der Regel. Befinden wir uns aber in Innenräumen, dann nehmen die Reflektionen mit zunehmendem Abstand hörbar zu.

 

Nachbilden in der Tonmischung

Die Lösung, akustische Perspektive in der Mischung nachzubilden, ist vermutlich die optimale, da damit die Möglichkeiten der Gestaltung größer sind, als wenn man bereits bei der Aufnahme versuchen würde, Distanz, Raumgefühl etc. abzubilden.

Allein der Umstand, dass der/die Tonmeister*in die Aufnahme am Drehort nur über Kopfhörer kontrolliert, erschwert bereits jede auf die spätere Wiedergabe (Kino, TV) bezogene Beurteilung der akustischen Perspektive. Diese kann man nur in der Bearbeitung und Mischung über passende Abhörmonitore richtig überwachen.

Daher ist der Filmtonmeister, die Filmtonmeisterin in der Regel bemüht, die Stimmen möglichst sauber isoliert und mit hohem Nutzsignal aufzuzeichnen und die Geräusche und Atmos gegebenenfalls auf eine separate Spur zu legen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Beeindruckende Aufnahmen an ganz besonderen Orten einfangen,- die besten Tipps für Naturfilmer und Naturfotografen

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie wieder instand setzt

Wer eine inszenierte Szene im Vornherein planen möchte, kann dies in Form eines Floorplans tun. Wir erklären Euch, wie das funktioniert

Warum Hotels schon immer die Fantasie von Drehbuchautor*Innen angeregt haben und welche Welt-Klassiker in Hotels spielten...

Das Selbsterlebte in Form von Filmen zu verarbeiten verlangt Filmemacher*Innen manchmal sehr viel ab

Zu den heute gängigen Schauspiel Methoden gehört die Meisner Methode. Was steckt dahinter, was kann man damit bewirken?

Was bewirkt die weltberühmte Schauspiel-Methode, was sind ihre Stärken, wo liegen mögliche Schwächen?

Es ist ziemlich unübersichtlich, wo man welche Frequenzbereiche für drahtlose Tonübertragung verwenden darf. Wir lichten das Dickicht...

Kaum ein Sound-Geräte-Hersteller, der nicht seine neuesten Recorder auf 32 Bit aufrüstet. Was bedeutet es und braucht man das?

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

Für Film, Fernseh und Theatereinsätze müssen häufig spezielle Requisiten gefertigt werden. Wer macht so etwas und was sind die Voraussetzungen für diesen Beruf?