• 16 mm Format

    Film16 Streifen 500Die Geschichte des 16mm Filmformats ist beinahe so alt wie der analoge Film selber. Es hat nicht nur der Independent Filmszene viele Möglichkeiten eröffnet...

  • 4 K Sensoren

    Alexa65 Sensorb 500Irgendwie können plötzlich alle 4K und doch gibt es riesige Qualitätsunterschiede. Alles Mogelpackung oder was?

  • AJA CION

    Aja, der ewige Konkurrent von Blackmagic hatte den Preis für seine CION zuletzt drastisch gesenkt.

  • Alexa 65

    Arri Alexa 65Viele Fachleute waren überrascht, als Arri eine Alexa mit riesig großem 65mm Sensor vorstellte.

  • Analoge Film Drehs

    Film 16mm Spule 1000Früher der Standard, sind heute einige Herausforderungen zu meistern, um analog auf Film drehen zu können.

  • Arri Alexa 35

    Arri Alexa35 1000Es war an der Zeit und bedeutet einen großen Qualitätssprung- die neue Super 35 mm Arri

  • Arri Menü Simulatoren

    Alexa SXT 500Eigentlich keine große Sache, doch ein praktisches Hilfsmittel den Umgang mit Arris digitalen Alexa und Amira Kameras zu erlernen...

  • Arri Orbiter

    Arri Orbiter 500Arris von Grund auf neu konstruierter LED Scheinwerfer will das LED Licht in andere Dimensionen befördern. Wie das gelingen soll?

  • arri@bavaria event

    Die Studios sind noch recht frisch, da lädt Arri ein um die neuen Möglichkeiten der Ton,- und Bildbearbeitung kennenzulernen.

  • Aufnahmeformate

    Bildformat Baum 500Da besteht ein ziemliches Durcheinander bei den Formaten, wie und worauf man Kinofilme drehen sollte. Wir schaffen den Überblick

  • Berlinale Blog 20

    Berlin 2020 Totale 500Unser Berlinale Tagebuch liefert alle wichtigen Hintergrundinfos zum diesjährigen Festivalbesuch bis hin zu der Frage, was die neue Festivalleitung bringt

  • Breitwand

    Anamorphot ObjektivAls Fernseher zur ernsthaften Konkurrenz wurden, erschuf das Kino die breite Leinwand. Warum Cinemascope & Co noch heute faszinieren...

  • Die Aaton Story

    Aaton seitlich 1000Der französische Kamerahersteller hatte viele Dinge richtig gemacht, sich aber von einem Patentstreit nie erholt...

  • Electronic Viewfinder

    Elektronischer Sucher 500Viele Kameraleute wissen die Vorzüge von optischen Suchern zu schätzen. Wer braucht so etwas in Zeiten von EVFs noch?

  • Filmfest München 2021

    Sommer Isarufer 1000Sommerzeit! Ein anderes, ein kleineres aber ein "endlich wieder Publikum"-Filmfest lädt vom 1. bis 10. Juli Filmfans ein...

  • Filmkassette

    Arri Filmkamera 1000Um sinnvoll mit analogem Film zu arbeiten, waren Kassetten bzw. Magazine unerlässlich

  • Halogen-Scheinwerfer

    Halogen Stufenlinser 1000Halogenlicht war über Jahrzehnte das Standard-Licht an Filmsets. Es ist relativ günstig, hat seine Stärken, aber auch Schwächen...

  • HDMI

    HDMI ist nicht gleich HDMI- viele wählen das falsche Kabel und verlieren Qualität und wichtige Funktionen

  • HDR Fachtage

    HDR KamerasZwei Tage drehte sich bei Screencraft alles darum, die Begeisterung für HDR zu teilen, Methoden und Möglichkeiten kennenzulernen

  • HMI Licht

    HMI ScheinwerferWer hohe Lichtausbeute und gute Farbwiedergabe sucht, für den sind HMI Scheinwerfer weiterhin eine gute Wahl. Wie funktionieren sie, was muss man beachten?

  • HMI Vorschaltgerät

    HMI VorschaltgerätNon-Flickerfree HMI Vorschaltgeräte werden manchmal von kleinen mechanischen Schwächen außer Gefecht gesetzt.

  • Intelligente Objektive

    Ja zugegeben, irgendwie ist heute fast in Allem Intelligenz drin, doch wozu braucht man und was können eigentlich intelligente Objektive?

  • Kamera

    Arri Amira 500Vom klassischen analogen Film bis zu modernsten digitalen Videoakameras reicht die Bandbreite an Kameras, mit denen Filme aller Art gedreht werden können...

  • Kamera Handgriffe

    Griffe 1 1000Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

  • Kamerageschichte: Arri

    arriflex1 500Der Weg von einfachen Holzkameras zu Spiegelreflexsystemen wurde vor allem durch eine Firma geprägt: Arri. 2017 wurde sie 100 Jahre alt.

  • Kamerakran

     Technocrane 500

  • Kameras Kalkulation

    Kernkosten

    Besonders interessant bei einer Kalkulation ist stets der Bereich Kamera und Zubehör. Hier einige Beispielpositionen einer Spielfilmproduktion, die auf Super 16 gedreht wird. Drehzeit: 34 Tage. Auch wenn inzwischen fast ausschließlich digital gedreht wird, ist das Prinzp das Gleiche wie bei einer klassischen Filmkamera.

     

    Meist besteht das Equipment aus weit mehr Bestandteilen, als jene, die man in der Kalkulation auflisten kann. Da kommen ganz leicht 50 Positionen zusammen, denn auch der Bereich Kamera hat sich zu einem High-Tech Unternehmen entwickelt. Doch da es niemand zuzumuten ist, innerhalb einer Kalkulation unzählige Einzelpositionen zu lesen, werden nur die wichtigsten und teuersten Bestandteile aufgeführt und Kleinteile summiert. Niemand erwartet von Ihnen, dass Sie jeden Zoomhebel, jedes Schräubchen in die Kalkulation hineinschreiben. So listet man beispielsweise nicht alle Standardfilter für die Kamera (82er, 85er, ND, Fog etc.) einzeln auf, sondern schreibt einfach fünf Filter in die entsprechende Zeile. Genauso kann man natürlich auch Optiken etc. aufsummieren.

     

    Die Positionen in CineCalc erklären sich von selbst. Die Zahl der Drehtage muss eingegeben werden und auch der Tagespreis entsprechend der Preisliste des Verleihers. Unterhalb jeder Kalkulationsposition befindet sich ein Feld zur Eingabe von Rabatten. Hier kann der Prozentsatz eingegeben werden, den einem der Geräteverleih als Nachlass einräumt. Nur die rabattierte Summe wird dann in die Zusammenfassung der Kosten automatisch übernommen.

     

     

    Die Tongeräte werden natürlich ähnlich wie die Kameraseite behandelt. Das bedeutet, auch hier gibt es weitere Positionen für Zubehör wie Mikrofone, Korbwindschutz, Funkmikros, Angeln etc. Und diese werden natürlich in gleicher Weise rabattiert. Eigentlich lassen viele Verleiher über gewisse Preisnachlässe mit sich reden. Kaum jemand zahlt den vollen Mietpreis.

     

    Sehr deutlich kann man erkennen, welch hohen Kostenfaktor gute Objektive darstellen. Und auch die Video-Ausspiegelung (video assist) im Bereich zusätzliche Kameraausrüstung ist sehr teuer. Die fällt glücklicherweise bei heutigen Digitalkameras weg. Natürlich gehen davon auch wieder Rabatte ab, aber dennoch sind es relativ hohe Kosten. Deshalb kann es in manchen Bereichen sogar sinnvoller sein, Equipment selbst zu kaufen, statt es zu mieten.

     

     

  • Kamerasucher

    arri alexa 500Welche Vorzüge haben die optischen Sucher, die aus nahezu allen Kameras weitgehend verschwunden sind? Nur eine Firma baut sie noch.

  • Kameratechnik

    flmrolle 500

  • Küchenszene realistisch

    Stufe Frostrahmen 8 innen 3 1000In diesem Beispiel erklären wir, wie man eine Küchenszene realistisch und atmosphärisch dicht ausleuchtet

  • LED-Scheinwerfer

    LED Bicolor ScheinwerferMehr und mehr drängen LED Scheinwerfer auf den Markt. Aber was taugen sie und sind sie wirklich so effizient, wie behauptet?

  • Lemostecker

    Lemo SteckerProfigeräte wie Kameras oder Soundrekorder besitzen häufig High-Tech Stecker von Lemo. Wie kann man diese selber verbauen?

  • Licht

    Wandlampen 500Licht ist der wichtigste Schlüssel für die Gestaltung von Filmbildern. Je mehr man darüber weiß, desto kreativer kann man damit arbeiten...

  • Mavo 6K Kameras

    Der chinesische Kamerahersteller Kinefinity hat zwei neue Kameras in 6 K angekündigt, eine davon in Arris LF Format...

  • Meine Presets

    Früher musste man sein Filmmaterial gut kennen, heute seine Presets in den Menüeinstellungen

  • NAB: ARRI ALEXA SXT W

    Der Münchner Kamerahersteller legt mit einer Drahtlos-Variante der populären Alexa nach

  • Netflix kurze Kamera-Liste

    arri semsor 500

  • Neues Arri Alexa Format

    Auf der größten britischen Film,- und Fernsehmesse, der BSC hat Arri eine 4K Alexa mit neuem Mount und größerem Sensor vorgestellt

  • One Shot Movies

    Susanna Simon Bad 500In Zeiten des analogen Films nahezu unmöglich, heute aber durchaus technisch machbar, stellen Filme, die in einer Einstellung gedreht sind, nach wie vor eine große Herausforderung dar.

  • RAW

    RAW-Aufnahme

    Wer maximale Flexibilität in der Bearbeitung seiner Aufnahmen möchte, kommt an RAW nicht vorbei.

  • RED Kameras

    Der einstige Game-Changer RED ist inzwischen fester Bestandteil der Filmwelt und auf vielen Filmsets Zuhause

  • Schärfe ziehen

    An professionellen Filmsets wird die Schärfe mit der Hand gezogen. Warum ist das so und wie wird es gemacht?

  • Technews Kamera

  • Timecode am Set

    Clockit 1 1000Wer am Set keine Klappe schlagen will, dem hilft Timecode weiter, um Kameras und Ton synchron zu verkoppeln. Wie ist der Workflow damit alles "Sync" ist?