MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Freitags um 3

PDFDrucken
Eine Handvoll bayerischer Rentner und ein paar Immigrantenkids treffen sich jede Woche am Isarufer zum Fußball. Jeden Freitag um drei wird die Welt für 90 Minuten anders, verschwinden Zukunftsängste und Hierarchien. Hier gilt nur das Spiel. Ein Film über Rituale und Perspektiven, über Zusammenhalt und den eigenen Horizont. Ein Stück Leben.

Ein Film von Christine Repond
freitags_poster
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 19,99 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 16,80 €
Steuerbetrag 3,19 €
freitags-um-3
Beschreibung

Wenn der Senior-Dickkopf Hans und der hitzige Jugendliche Patrick, dem die Schule nicht mehr gefiel, sich in die Haare geraten, kann es schon mal härter zugehen - aber ein Zusammenhalt besteht und motiviert die "Problemkids" immer wieder auf´s Neue, sich jede Woche mit den Rentnern zum Kicken zu treffen. Die Sorgen des Alltags verschwinden für 90 Minuten, unterschiedliche Charakter und Lebensabschnitte finden zu einem spannenden Zusammenspiel. Hierarchien gibt es auf dem Spielfeld keine. Das Freitagsspiel hat oberste Priorität.

Das Porträt einer ungewöhnlichen Gruppe, einfühlsam und kontrastreich.

"Freitags um 3" mit zusätzlichen Features, darunter Set- und Szenenbilder, Kapitelanwahl und englische Untertitel.

Produkteinheiten pro Packung: 1

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...