MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

HofCentral 2000

 

Am 27.Oktober sind die diesjährigen Hofer Filmtage zu Ende gegangen. Thorsten Schaumann, künstlerischer Leiter der Hofer Filmtage, zieht eine positive Bilanz: „Kino lebt. Sechs Tage wurde Hof zur Filmmetropole. Von morgens bis abends haben unsere Regisseur*innen, Branchenvertreter*innen und das Publikum nur Filme geschaut und über das Gesehene diskutiert. Unser Home of Films spornt für die Zukunft des Kinos mehr als positiv an."

 

Die Gewinner der diesjährigen Hofer Filmtage stehen fest.

Der Filmpreis der Stadt Hof 2019 geht an den Schauspieler Max Riemelt. Die Stadt Hof und die Internationalen Hofer Filmtage würdigen mit der Vergabe des Preises an Max Riemelt einen herausragenden Darsteller, der seine Rollen mit Klugheit, Intensität und subtilen Emotionen ausfüllt. Viele seiner Filme hatten bei den Hofer Filmtagen Premiere und wurden große Erfolge: Zum ersten Mal war Riemelt 2004 mit „Napola" von Denis Gansel in Hof, es folgten 2009 „13 Semester" von Frieder Wittich, 2011 „Playoff" von Eran Riklis, 2012 „Der deutsche Freund" von Jeannine Meerapfel und 2014 „Auf das Leben!". 2018 kam Max Riemelt anlässlich der Retrospektive des französischen Regisseurs Barbet Schroeder zu den Filmtagen und präsentierte den Film „Amnesia“, in dem er die Hauptrolle neben Marthe Keller spielte.

 

Der Förderpreis "Neues Deutsches Kino" für den besten Film geht an COUP, dem ersten Spielfilm von Sven O. Hill. Aus der Jurybegründung: Trotz seines kleinen Budgets führt uns diese Antiheldenreise bis nach Australien und zurück. Die Geschichte eines Bankräubers, dem man jeden Pfennig gönnt, wird in einem mutigen Mix aus drei verschiedenen Genres erzählt. In seiner innovativen Mischung aus Dokumentar–, Animations– und Spielfilm nimmt der Film sich Freiheiten, neue Wege zu gehen, die wir gerne häufiger im Neuen Deutschen Kino sehen würden. Wie auch sein Protagonist nutzt der Film geschickt seine kleinen Mittel, um etwas Großes zu erschaffen.

 

Der HANS-VOGT-FILMPREIS der Stadt Rehau geht an Caroline Link.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen