MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Grundkurs Filmgeschichte

 

ASchwenken lernen

 
 

Grundlagen der Filmgeschichte, von der Vorgeschichte mit Laterna Magica und Zoetrope über erste Filme der Lumiere und Skladanowski Brüder zum Stummfilm. Tonfilm, frühe Genres, Studiosystem, Technicolor, Klassiker der Filmgeschichte bis Ende der 50er Jahre hinein.

Der Grundkurs Filmgeschichte umfasst 16 Vorlesungen mit zahlreichen Visualisierungen, Videobeispielen, ein ausführliches Skript, Lernmaterialien und einen Test

 

Die Vorlesungen:

1 Laterna Magica | Camera Obscura | Fotografie |
2 Zoetrope | Bildfrequenzen | Frühe 360 Grad Aufnahmen | Muybridge |
3 Edisons Kinetograph | Skladanowski| Lumiere | Fotografischer Prozess |
4 Intermittierend | Erfinder | Frühe Genres |
5 Maltheserkreuz | Musikbegleitung | Kinoerzähler | Frühe Montageformen |
6Patentstreit | Risiko Nitrofilm | Einstellungsgrössen | Blockbuster | Virage |
7 Hollywood | Studios | Expressionismus | Caligari |
8Kuleshow | Eisenstein | Surrealismus | Chaplin |
9Tonfilm | Widerstände | Lichtton |
10 Lichttonspur | Bild/Ton Versatz | Siegeszug des Tonfilms |
11 Versionenfilme | 3 von der Tankstelle | M wie Mörder | Blauer Engel |
12 Poetischer Realismus | Nanuk | Britische Dokumentarfime |
13 Deutschland ab 33 | Propaganda | Riefenstahl | Feuerzangen Bowle |
14 Kino-Genres | Film Noir | Great Dictator |
15 Technicolor | Einstreifiger Farbfilm | Walt Disney |
16 Kinder des Olymp | Neorealismus | Fellini | De Sica |

 

Hinweis: Die obige Zeitangabe von 15 Wochen gilt nur bei gleichzeitiger Belegung aller Kurse eines Semesters. Wird nur ein einzelner Kurs belegt, kann dieser bei freier Zeiteinteilung natürlich in kürzerer Zeit (innerhalb weniger Tage) absolviert werden.

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?