MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

DOK.fest München: "A Sudden Glimpse To Deeper Things", Regie: Mark Cousins, Großbritannien 2024

 

Ein Film von Mark Cousins
 
Kamera: Mark Cousins
 

Produktion: Mary Bell und Adam Dawtrey/ BofA Productions/ Großbritannien 2024

Deutsche Premiere, DOK.fest München 2025 – Preisträger des DOK.edit Awards

 

Der schottische Dokumentarfilm „A Sudden Glimpse To Deeper Things” erzählt die bewegende Geschichte von Wilhelmina Barns-Graham, einer britischen Malerin des 20. Jahrhunderts, deren künstlerisches Schaffen unter die Räder einer patriarchal geprägten Geschichtsschreibung geriet.
Mark Cousins („The Story Of Film: An Odyssey“, 2011; „Marcia Su Roma“, 2022“) gelingt im Rahmen einer visuell assoziativen Darstellung und Replikation von Barns-Grahams einzigartiger Betrachtungsweise der Welt und ihrer Kunst, wonach eine biografische Dokumentation im Kern stets strebt: Die ungezwungene und intime Heranführung des Publikums an seine Protagonistin.

 

DOKfest a sudden glimpse to deeper things 2 4000

DOK.fest München: "A Sudden Glimpse To Deeper Things", Regie: Mark Cousins, Großbritannien 2024

 

Bedingt durch ihre Synästhesie-Diagnose – eine besondere Form der Sinneswahrnehmung, die es der betroffenen Person ermöglicht, bestimmte Reize wie Farbeindrücke mit Zahlenfolgen oder Ähnlichem zu kombinieren – entwickelte Wilhelmina bereits in ihrer Kindheit die Gabe, scheinbar banale Aspekte der Welt um sie herum in faszinierende, künstlerische Formen zu gießen. Sei es die farbliche Visualisierung von Gedichten oder die Abstrahierung von bunten Kieselsteinen in einem Flussbett.

Der Film bedient sich, angelehnt an Barns-Grahams eigene Arbeitsweise, einer breiten Palette kreativer Gestaltungsmittel, um die Vision der Künstlerin erneut zum Leben zu erwecken. Begleitet von Auszügen aus Wilhelminas privaten Tagebucheinträgen, die mit Tilda Swintons Voice-Over als roter Faden durch die Dokumentation führen, nutzt Cousins nicht nur gezielt in Szene gesetzte Gemälde-Fotografien, sondern auch atmosphärische Aufnahmen aus ihrer alten Heimat, um einen bildgewaltigen Essayfilm zu kreieren.

Eine Reise in das Schweizerische Grindelwald bescherte Wilhelmina Barns-Graham 1949 ein künstlerisches Erweckungserlebnis. Die Besteigung des örtlichen Alpengletschers blieb ihr so stark im Gedächtnis, dass sie die komplexen Strukturen und Symmetrien des Gletschers fortan bis zum Ende ihrer Schaffensphase immer wieder neu malte. Der Gletscher, so betont Cousins, habe Wilhelmina wie eine fundamentale Wahrheit in der Identitätssuche ihrer frühen Jahre ereilt.

 

DOKfest a sudden glimpse to deeper things 1 5000

DOK.fest München: "A Sudden Glimpse To Deeper Things", Regie: Mark Cousins, Großbritannien 2024

 

A Sudden Glimpse To Deeper Things” ist reflektierte Auseinandersetzung und liebevolle Hommage zugleich – an eine Frau und Visionärin, die selbstbewusst ihrem eigenen Kompass folgte, statt sich dem launenhaften Zahn der Zeit anzupassen.
Der Film bleibt sich in seiner gleichermaßen analytischen wie poetischen Natur auf ganzer Linie treu und hält sein Versprechen für all jene, die sich hinter der Fassade einer bloßen Künstlerbiografie einen Blick auf die wahrhaftigen, „tieferen Dinge“ erhoffen. Deshalb - eine klare Empfehlung.

Seht auch das Interview mit Timo Langer in unserem YouTube Channel, dem Editor des Films und Preisträger des DOK.edit Awards 2025, dem wir zu seiner Auszeichnung herzlich gratulieren.

Gesehen von Sophia Schönberger

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie Investment Broker, Bankiers, und Fintech Stars, die knapp oder massiv an der Legalität vorbeischrammen, immer wieder zu Filmstoff werden

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...