MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Polster-Willi

PDFDrucken
Mit seinem Traktor fährt er durch Fußgängerzonen, zerschlägt mitten in der Stadt Glasscheiben, füttert Ratten und lässt sich von der Stadt nichts verbieten: der Polster-Willi.
polster-willi-bei-den-tonnen
Verkaufspreis inkl. Preisnachlass
Verkaufspreis 19,99 €
inkl. MwSt.
Netto Verkaufspreis 16,80 €
Steuerbetrag 3,19 €
Beschreibung

Lange bevor Nachhaltigkeit und Recycling Begriffe unseres Alltags wurden, begann in Düsseldorf ein Schrott,- Lumpen und Altpapiersammler so ziemlich alles richtig zu machen, was der Nachhaltigkeit dient. Doch damit geriet er ständig in Konflikt mit den Behörden.

 

Sein Spitzname stammt aus der Zeit, zu der er von Schrotthändlern alte Autositze abholte, diese am Rheinufer verbrannte und die zurückbleibenden Metallteile wieder an die Schrotthändler verkaufte. Sein Zuhause ist ein alter, hölzerner Bauwagen mit zugenagelten Fenstern, ohne Licht, abgestellt auf dem verfallenen Autohof in einem jener Viertel Düsseldorfs, die von den meisten Bewohnern der Stadt nie betreten werden.

 

Willi kommt nur zum Schlafen hierher, tagsüber geht er der Tätigkeit nach, die er nach dem Krieg, privilegiert durch den Besitz eines Handkarrens, begonnen hatte: in den Trümmern nach allem suchen, womit sich handeln und tauschen lässt. Die Dinge, die er sammelt und verkauft, haben sich seit damals nicht wirklich geändert, nur aus der Trümmerlandschaft ist eine andere geworden. Nicht mehr die Zerstörung durch Bombenangriffe ist es, die ihm ermöglicht, kleine Vermögen zu finden, sondern die Zerstörung der Poesie in den Menschen, die sie noch Brauchbares der Vernichtung preisgeben lässt.


Mehr Infos und Filmkritiken zum Film

Produkteinheiten pro Packung: 1

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie Investment Broker, Bankiers, und Fintech Stars, die knapp oder massiv an der Legalität vorbeischrammen, immer wieder zu Filmstoff werden

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...